Teilen wie Sankt Martin?!

https://wdrmedien‑a.akamaihd.net/medp/ondemand/weltweit/fsk0/273/2736736/2736736_46285720.mp4 Für den Later­nen­um­zug möch­te auch Tier eine eige­ne Later­ne bas­teln und hat dazu ganz vie­le Bas­tel­sa­chen gesam­melt. Jedoch bringt Tru­de über­ra­schend Besuch mit, der auch eine Later­ne bas­teln möch­te. Soll Tier etwa tei­len? Aus­ge­rech­net am Sankt Mar­tins Tag?! Auch in die­ser Fol­ge zeigt Tru­de ihrem gro­ßen, haa­ri­gen und bären­star­ken Mit­be­woh­ner — des­sen Her­kunft unbe­kannt ist — ihre Welt und … Wei­ter­le­sen

Was im Leben zählt

Der ehe­ma­li­ge Schwer­ge­wichts­bo­xer Mike Tyson ist vie­len Men­schen ein Begriff. Vor allem sei­ne sport­li­chen Erfol­ge im Box­ring und die vie­len frü­hen KOs begrün­den sei­ne Bekannt­heit. Neben dem ist er aber auch für sei­nen aggres­si­ven Habi­tus, sei­ne Auf­stiegs­ge­schich­te, einen Gefäng­nis­auf­ent­halt, per­sön­li­che Tra­gö­di­en, sei­ne Umtrie­be in der Unter­hal­tungs­bran­che und vie­les mehr bekannt. Der kur­ze Clip zeigt einen Inter­viewaus­schnitt mit dem US-ame­ri­ka­ni­schen Sen­der CBS, in wel­chem Tyson über sei­ne Tro­phä­en, die Welt­meis­ter­schafts­gür­tel spricht. Die­se Erfol­ge haben Vor­bild­cha­rak­ter und sind für vie­le Men­schen ein Grund des Nach­ei­ferns. Anders als bei einem welt­be­kann­ten Aus­nah­me­sport­ler anzu­neh­men, emp­fin­det Tyson rück­bli­ckend aber wenig Stolz beim Blick auf sei­ne Aus­zeich­nun­gen, son­dern bezeich­net die­se als „Gar­ba­ge“, als Müll. Der Clip bie­tet damit an einen inter­es­san­ten Gesprächs­an­lass zur Fra­ge­stel­lung: Was wol­len wir und was brau­chen wir zu unse­rem Glück? Was zählt im Leben?

Wei­ter­le­sen

Schritt für Schritt

Pil­gern erfreut sich immer mehr gro­ßer Beliebt­heit. Der Ker­­ke­­ling-Effekt führt zu einem ste­ti­gen Anstieg der Pil­ger­zah­len in Deutsch­land. Immer mehr Men­schen, egal ob reli­gi­ös oder are­li­gi­ös, machen sich auf den Weg mit sich selbst oder mit Gott. Nach­dem das Pil­gern im Mit­tel­al­ter flo­rier­te, folg­te der her­be Rück­schlag mit der Refor­ma­ti­on. Seit dem Ende des 20 … Wei­ter­le­sen