Der ehemalige Schwergewichtsboxer Mike Tyson ist vielen Menschen ein Begriff. Vor allem seine sportlichen Erfolge im Boxring und die vielen frühen KOs begründen seine Bekanntheit. Neben dem ist er aber auch für seinen aggressiven Habitus, seine Aufstiegsgeschichte, einen Gefängnisaufenthalt, persönliche Tragödien, seine Umtriebe in der Unterhaltungsbranche und vieles mehr bekannt. Der kurze Clip zeigt einen Interviewausschnitt mit dem US-amerikanischen Sender CBS, in welchem Tyson über seine Trophäen, die Weltmeisterschaftsgürtel spricht. Diese Erfolge haben Vorbildcharakter und sind für viele Menschen ein Grund des Nacheiferns. Anders als bei einem weltbekannten Ausnahmesportler anzunehmen, empfindet Tyson rückblickend aber wenig Stolz beim Blick auf seine Auszeichnungen, sondern bezeichnet diese als „Garbage“, als Müll. Der Clip bietet damit an einen interessanten Gesprächsanlass zur Fragestellung: Was wollen wir und was brauchen wir zu unserem Glück? Was zählt im Leben?
Tobias Neumeister
Dating 2.0 — Das digitale Geschäft mit der Liebe
Dating-Portale sind heutzutage eine Selbstverständlichkeit der digitalen Welt. Zum Erfahrungsschatz vieler Menschen gehört, dass Sie in ihrem Leben einmal mit der Anmeldung auf einem solchen Portal zumindest geliebäugelt haben, sei es aus Interesse und Neugier, dem Affekt einer schmerzlichen Beziehungserfahrung oder aus anderen Gründen. Der Mannigfaltigkeit der Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer steht ein ebenso ausdifferenziertes Angebot gegenüber. Ähnlich den großen sozialen Netzwerken ist dabei allen Portalen ein (Heils-)Versprechen inhärent, in diesem Falle, dass die nächste unverbindliche Romanze oder aber die große Liebe nur einen Klick entfernt sind.
Unterschiedliche Bezahlmodelle, welche im Endeffekt die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Kontakts erhöhen sollen, machen die Portale für die Anbieter rentabel. Die Journalistin Nadia Kailouli und der Journalist David Diwiak vom Reporter.innen-Kollektiv STRG_F zeigen in ihrer Reportage Undercover als Chatschreiberin: Falsche Flirts auf Dating-Plattformen, dass zum Geschäftsmodell mitunter auch bezahlte Chatschreiber gehören, wodurch exemplarisch die Spannungsreiche Verbindung zwischen menschlichen Grundbedürfnissen, Kapitalismus und Digitalisierung offenbar wird.
Matratzenmomente
Der eine trage des anderen Matratze. Leider scheitert das häufig am passenden Zeitfenster. Gott wird nicht zulassen, dass dir die Matratze zu schwer wird. Aber ist das so? Mit Feder- oder Kaltschaumkern haben die schon ein ganz schönes Gewicht. Und welche Matratze haben Sie persönlich zu tragen? Wann hat es sich das letzte Mal so angefühlt, als würdest du allein mit einer Matratze im Treppenhaus feststecken? Klingt albern. Das ist es wohl auch.
Doch diese zunächst recht despektierlich daherkommenden Einlassungen entfalten Ihren ganz unzynischen Kern vor dem Hintergrund des minimalistischen Kurzfilms Moving der Regisseurin Adinah Dancyger.
Die sehr einfach gehaltene Erzählung bietet in Ihrer Deutungsoffenheit und ihrem emotionalen Facettenreichtum eine spannende Projektionsfläche für einen Alltag, in welchem es an fordernden und auch überfordernden Situationen nicht mangelt.