Heilung und Vertrauen

Sie sag­te ihm die gan­ze Wahr­heit… Die Erzäh­lung von der „Blut­flüs­si­gen Frau” im Mar­kus­evan­ge­li­um fas­zi­niert. Zum einen beweist die Frau gro­ßen Mut und gro­ßes Ver­trau­en ent­ge­gen aller gesell­schaft­li­chen und kul­tu­rel­len Wider­stän­de und wird damit gesund. Zum ande­ren stellt Mar­kus sie in den Mit­tel­punkt, obwohl Frau­en damals kaum wahr- und ernst­ge­nom­men wur­den. Ihr Mut, ihr Ver­trau­en … Wei­ter­le­sen

Pancake Day

Pan­ca­ke Day dürf­te den meis­ten SuS, die in social media unter­wegs sind, ein Begriff sein. War­um es den Pan­ca­ke Day gibt und die Ver­bin­dung zum Reli­gi­ons­un­ter­richt ganz nah ist, wis­sen wohl die Wenigs­ten. Die Fas­ten­zeit steht vor der Tür und eini­ge SuS über­le­gen, ob und was sie fas­ten. In eini­gen Eltern­häu­sern spielt das The­ma Fas­ten … Wei­ter­le­sen

Über Terror

Ter­ro­ris­mus ist ein kom­ple­xes und viel­schich­ti­ges Phä­no­men. Welt­weit wird es als Bedro­hung erlebt. Es ver­un­si­chert gro­ße Bevöl­ke­rungs­grup­pen. Die­ser Extre­mis­mus greift auf Gewalt und Dro­hun­gen zurück, um poli­ti­sche, reli­giö­se oder ideo­lo­gi­sche Zie­le zu errei­chen. Ter­ro­ris­ti­sche Grup­pen nut­zen Angst als Waf­fe, um Gesell­schaf­ten zu desta­bi­li­sie­ren und Regie­run­gen unter Druck zu set­zen. Die Ursa­chen von Ter­ro­ris­mus sind viel­fäl­tig … Wei­ter­le­sen