Scheitern als Chance

Am Anfang eines jeden Jah­res ste­hen die guten Vor­sät­ze. Für man­che Men­schen sind sie tat­säch­li­cher Ansporn zur Selbst­ver­bes­se­rung, den meis­ten füh­ren sie jedoch jedes Jahr aufs Neue das eige­ne Ver­sa­gen vor Auge. So ist der Jah­res­be­ginn eine Chan­ce, die aber eigent­lich ein Sym­bol des Schei­terns ist. Des­halb soll in die­sem Bei­trag Raum geschaf­fen wer­den, dar­über … Wei­ter­le­sen

Teilen wie Sankt Martin?!

Der fol­gen­de Unter­richts­vor­schlag beruht auf einem Film der Serie „Tru­de und Tier” aus der Sen­dung mit der Maus. Die Epi­so­de „Tru­de und Tier — St. Mar­tin” ist hier zu fin­den: https://​www​.wdrmaus​.de/​f​i​l​m​e​/​l​a​c​h​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​n​/​t​r​u​d​e​s​_​t​i​e​r​_​s​a​n​k​t​_​m​a​r​t​i​n​.​p​hp5 Für den Later­nen­um­zug möch­te auch Tier eine eige­ne Later­ne bas­teln und hat dazu ganz vie­le Bas­tel­sa­chen gesam­melt. Jedoch bringt Tru­de über­ra­schend Besuch mit, der auch eine Later­ne … Wei­ter­le­sen

Wenn Tiere mit Tieren sprechen

Unse­re Umwelt ist voll von tie­ri­schen Klän­gen. Wer genau hin­hört, ent­deckt sie über­all. Für den Men­schen ist ledig­lich die Stim­me der Inbe­griff der Spra­che. Die Bio­lo­gie hat sich nach lan­ger Zeit von einer Sicht auf die Tie­re ver­ab­schie­det, wonach sie ledig­lich Reiz-Reak­­ti­ons­au­­to­­ma­­ten sind, deren Innen­le­ben irrele­vant ist. Dahin­ter stand die Annah­me, dass sie weder über … Wei­ter­le­sen