Gedankenverstopfung oder wie man mit Leichtigkeit leben kann

Wie kann ich heu­te leicht und fröh­lich spie­len? Wie kann ich heu­te glück­lich sein? Wie kann man in die­sen Zei­ten, im März 2022, glück­lich und fried­lich vor sich hin­le­ben? Geht es nur um mein Glück? Oder auch das Glück der ande­ren? Oder geht es noch um mehr? Die ganz gro­ßen Fra­gen wer­den hier bewegt und … Wei­ter­le­sen

New Boy

Die The­men rund um Mob­bing, Kon­flik­te und deren Lösung beschäf­ti­gen vie­le Schüler:innen. Der iri­sche Film „New Boy” (2007) erzählt die Geschich­te des Jun­gen, Joseph, der neu in eine Klas­se kommt und prompt von einem Jun­gen, Chris­ti­an, als neu­es Opfer aus­er­ko­ren wird. Die Klas­sen­leh­re­rin hat die Klas­se durch ritua­li­sier­te Hand­lun­gen unter Kon­trol­le, schafft es aber nicht, … Wei­ter­le­sen

Wir schicken ein Schiff

Am 15.8.2020 star­tet das ehe­ma­li­ge For­schungs­schiff F.S. Posei­don auf Ini­ta­ti­ve der Evan­ge­li­schen Kir­che in Deutsch­land (EKD) zum ers­ten Mal, um Geflüch­te­te auf dem Mit­tel­meer aus See­not zu ret­ten. Damit kri­ti­siert die Evan­ge­li­sche Kir­che öffent­lich die bestehen­de Flücht­lings­po­li­tik Deutsch­lands und der Euro­päi­schen Uni­on und wird zu einem Sym­bol für eine Kir­che, die aktiv in die poli­ti­schen Ver­hält­nis­se ein­greift und Wer­te wie Nächs­ten­lie­be, Barm­her­zig­keit und Gerech­tig­keit lebt. Doch es ist auch kein unum­strit­te­nes Pro­jekt. Der Film „Wir schi­cken ein Schiff” beglei­tet das Pro­jekt, doku­men­tiert die kon­tro­ver­sen Ent­schei­dun­gen und zeigt, wel­che Aus­wir­kun­gen die euro­päi­sche Flücht­lings­po­li­tik hat.

Wei­ter­le­sen