Jojo Rabbit und die Würde des Menschen

Jojo Rab­bit ist ein mehr­fach preis­ge­krön­ter Film des neu­see­län­di­schen Regis­seurs Taika Wai­ti­ti, der auf beein­dru­cken­de Wei­se Humor und Tra­gik mit­ein­an­der ver­bin­det. Die Hand­lung spielt in den letz­ten Mona­ten des Zwei­ten Welt­kriegs und folgt dem Leben des zehn­jäh­ri­gen Johan­nes „Jojo“ Betz­ler, der in einem fik­ti­ven deut­schen Städt­chen lebt. Jojo ist ein begeis­ter­tes Mit­glied der Hit­ler­ju­gend und … Wei­ter­le­sen

Better Than Human — Sprechen mit Künstlicher Intelligenz

Seit Ende 2022 ist Chat GPT frei zugäng­lich. Die Künst­li­che Intel­li­genz macht deut­lich, wie stark sich die Welt des Ler­nens und Leh­rens ver­än­dern könn­te. Beim Schrei­ben einer Haus­ar­beit unter­stüt­zen, eine Rei­se pla­nen oder eine Web­site pro­gram­mie­ren: Geht natür­lich alles. Aber kann KI auch emo­tio­na­le Bezugs­per­so­nen erset­zen? Mit die­ser Fra­ge beschäf­tigt sich die „ARD-Wissen”-Dokumentation „Bet­ter than … Wei­ter­le­sen

Algorithmen als Spiegel der Gesellschaft

Sozia­le Medi­en bestim­men den All­tag der meis­ten Men­schen maß­geb­lich. Dabei steu­ern Algo­rith­men, was wir sehen, was wir kau­fen (sol­len), was wir mit unse­ren Freund:innen tei­len und vie­les mehr. Die meis­ten Men­schen sind sich bewusst, dass mathe­ma­ti­sche For­meln den digi­ta­len All­tag steu­ern, manch einer macht sich Gedan­ken, was mit sei­nen Daten pas­siert und wie sie zur … Wei­ter­le­sen