Teilen wie Sankt Martin?!

https://wdrmedien‑a.akamaihd.net/medp/ondemand/weltweit/fsk0/273/2736736/2736736_46285720.mp4 Für den Later­nen­um­zug möch­te auch Tier eine eige­ne Later­ne bas­teln und hat dazu ganz vie­le Bas­tel­sa­chen gesam­melt. Jedoch bringt Tru­de über­ra­schend Besuch mit, der auch eine Later­ne bas­teln möch­te. Soll Tier etwa tei­len? Aus­ge­rech­net am Sankt Mar­tins Tag?! Auch in die­ser Fol­ge zeigt Tru­de ihrem gro­ßen, haa­ri­gen und bären­star­ken Mit­be­woh­ner — des­sen Her­kunft unbe­kannt ist — ihre Welt und … Wei­ter­le­sen

Elie Wiesel — Nie werde ich diese Nacht vergessen …

Die Nacht von Elie Wie­sel hat mich wegen eines Aspktes außer­or­dent­lich gefes­selt. Das Kind, das uns hier sei­ne Geschich­te erzählt, ist ein Erwähl­ter Got­tes. Seit dem Erwa­chen sei­nes Bewusst­seins leb­te der Kna­be … dem Ewi­gen ver­schwo­ren, nur für Gott. Haben wir jemals an die­se Fol­ge eines weni­ger sicht­ba­ren, weni­ger auf­fal­len­den Schre­ckens als jedes ande­ren Ent­set­zens gedacht — jeden­falls an das Schlimms­te von allen für uns, die wir den Glau­ben besit­zen: an den Tod Got­tes in die­ser Kinderseele …
Fran­cois Mauriac

Aus dem Vor­wort zur fran­zö­si­schen Aus­ga­be „La Nuit”, in: Elie Wie­sel, Die Nacht, Frei­burg, 3. Auf­la­ge 1996, S. 13f.

Wei­ter­le­sen

Triage — Wer darf gerettet werden und wer nicht?

Die Coro­­na-Pan­­de­­mie führt zu Herauf­or­de­run­gen und Situa­tio­nen, die die medi­zi­ni­schen, öko­no­mi­schen und poli­ti­schen Struk­tu­ren und Unter­stüt­zungs­sys­te­me an den Rand ihrer Hand­lungs­fä­hig­keit brin­gen. Eines der zen­tra­len Pro­ble­me ist die dro­hen­de Über­las­tung inten­siv­me­di­zi­ni­scher Not­fall­auf­nah­men. Situa­tio­nen wie in Ita­li­en und Spa­ni­en mach­ten deut­lich, wie schnell die Infek­ti­ons­dy­na­mik an Fahrt gewinnt, wenn die Aus­brei­tung durch Kon­takt­re­duk­ti­on nicht ein­ge­dämmt wer­den … Wei­ter­le­sen