Heute ist euer Retter geboren!”- Mit Klemmbausteinen Weihnachten begreifen

Die Weih­nachts­ge­schich­te nach Lukas mit Klemm­bau­stei­nen erzäh­len? Das geht! Und erzeugt nach­hal­ti­ge Lern­erfah­run­gen! Der vor­lie­gen­de Unter­richts­im­puls basiert auf einen Arti­kel in der Fach­zeit­schrift für den Reli­gi­ons­un­ter­richt in Ber­lin und Bran­den­burg „zeit­spRUng” (2019, Heft 1), in dem u.a. Erfah­run­gen mit der Ent­wick­lung der soge­nann­ten „Ber­li­ner Bibel” beschrie­ben wer­den. Im Rah­men eines mehr­jäh­ri­gen Pro­jek­tes der von Can­stein­schen … Wei­ter­le­sen

Sieht er mich noch? Theologisieren mit Grundschulkindern zur Emmausgeschichte

Wenn ein nahes Fami­li­en­mit­glied stirbt, fra­gen (nicht nur) Kin­der nach dem Ver­bleib der Ver­stor­be­nen und ob es noch eine Ver­bin­dung gibt. Der Tod löst für vie­le von uns die Fra­ge nach dem Sinn des Lebens aus, die Fra­ge nach dem, was bleibt und was trägt. Die Emma­us­ge­schich­te the­ma­ti­siert, dass der Tod die Ver­bin­dung zwi­schen Men­schen … Wei­ter­le­sen

Du hast es versprochen!” — Die Pfingstgeschichte entdecken

https://rodlzdf‑a.akamaihd.net/none/zdf/19/06/190608_es_pfingsten_log/2/190608_es_pfingsten_log_3328k_p36v14.mp4 „Du hast es mir ver­spro­chen!” Grund­schul­kin­der erle­ben, dass Ver­spre­chen ein­ge­hal­ten oder gebro­chen wer­den. Ein gebro­che­nes Ver­spre­chen löst ande­re Gefüh­le aus als ein ein­ge­lös­tes. Wer erle­ben darf, dass ein Ver­spre­chen ein­ge­hal­ten wird, fühlt sich gese­hen, ermu­tigt, wert­ge­schätzt und erhält Kraft. Auch die Pfingst­ge­schich­te erzählt vom Ein­lö­sen eines Ver­spre­chens und den Wir­kun­gen, die damit aus­ge­löst wer­den. … Wei­ter­le­sen