Scheitern als Chance

Am Anfang eines jeden Jah­res ste­hen die guten Vor­sät­ze. Für man­che Men­schen sind sie tat­säch­li­cher Ansporn zur Selbst­ver­bes­se­rung, den meis­ten füh­ren sie jedoch jedes Jahr aufs Neue das eige­ne Ver­sa­gen vor Auge. So ist der Jah­res­be­ginn eine Chan­ce, die aber eigent­lich ein Sym­bol des Schei­terns ist. Des­halb soll in die­sem Bei­trag Raum geschaf­fen wer­den, dar­über … Wei­ter­le­sen

Schritt für Schritt

Pil­gern erfreut sich immer mehr gro­ßer Beliebt­heit. Der Ker­­ke­­ling-Effekt führt zu einem ste­ti­gen Anstieg der Pil­ger­zah­len in Deutsch­land. Immer mehr Men­schen, egal ob reli­gi­ös oder are­li­gi­ös, machen sich auf den Weg mit sich selbst oder mit Gott. Nach­dem das Pil­gern im Mit­tel­al­ter flo­rier­te, folg­te der her­be Rück­schlag mit der Refor­ma­ti­on. Seit dem Ende des 20 … Wei­ter­le­sen

Antisemitismus

Link zum Video/​Download Am 9. Novem­ber jährt sich zum 83. Mal die Reichs­pro­grom­nacht. 1938 stell­te sie den Höhe­punkt der Novem­ber­po­gro­me dar. Die­se Pro­gro­me bil­de­ten den Über­gang von der Dis­kri­mi­nie­rung der Juden hin zu der sys­te­ma­ti­schen Ver­trei­bung und Ver­nich­tung. Anläss­lich die­ses Gedenk­ta­ges befasst sich der Bei­trag für Novem­ber mit dem The­ma des Anti­se­mi­tis­mus. Dis­kri­mi­nie­rung und Aus­gren­zung … Wei­ter­le­sen