Über Terror

Ter­ro­ris­mus ist ein kom­ple­xes und viel­schich­ti­ges Phä­no­men. Welt­weit wird es als Bedro­hung erlebt. Es ver­un­si­chert gro­ße Bevöl­ke­rungs­grup­pen. Die­ser Extre­mis­mus greift auf Gewalt und Dro­hun­gen zurück, um poli­ti­sche, reli­giö­se oder ideo­lo­gi­sche Zie­le zu errei­chen. Ter­ro­ris­ti­sche Grup­pen nut­zen Angst als Waf­fe, um Gesell­schaf­ten zu desta­bi­li­sie­ren und Regie­run­gen unter Druck zu set­zen. Die Ursa­chen von Ter­ro­ris­mus sind viel­fäl­tig … Wei­ter­le­sen

In der Schule über Terror sprechen

Mit Schre­cken schau­en wir auf das furcht­ba­re Gesche­hen auf dem Mag­de­bur­ger Weih­nachts­markt. Wir sind in unse­ren Gebe­ten und Gedan­ken bei den Opfern und Ange­hö­ri­gen. Sie brau­chen jetzt unse­ren Bei­stand und unse­re Anteil­nah­me. Ich dan­ke der Poli­zei, allen Ret­tungs­kräf­ten und Not­fall­seel­sor­ge­rin­nen und ‑seel­sor­gern für ihren Ein­satz.“ Fried­rich Kra­mer, Lan­des­bi­schof der Evan­ge­li­schen Kir­che in Mit­tel­deutsch­land, Mag­de­burg Was … Wei­ter­le­sen

Was hilft, wenn es stürmisch wird

Ver­än­de­run­gen und schwie­ri­ge Situa­tio­nen sind ein fes­ter Bestand­teil des Lebens. Ob im Beruf, in der Schu­le oder im per­sön­li­chen Umfeld – immer wie­der ste­hen wir vor Her­aus­for­de­run­gen, die uns manch­mal in Angst ver­set­zen. Doch wie gehen wir damit um? Wie kön­nen wir den Neu­start als Chan­ce begrei­fen und gestärkt dar­aus her­vor­ge­hen? Die­ser Bei­trag the­ma­ti­siert Stra­te­gien, … Wei­ter­le­sen