Gedankenverstopfung oder wie man mit Leichtigkeit leben kann

Wie kann ich heu­te leicht und fröh­lich spie­len? Wie kann ich heu­te glück­lich sein? Wie kann man in die­sen Zei­ten, im März 2022, glück­lich und fried­lich vor sich hin­le­ben? Geht es nur um mein Glück? Oder auch das Glück der ande­ren? Oder geht es noch um mehr? Die ganz gro­ßen Fra­gen wer­den hier bewegt und … Wei­ter­le­sen

Ewiges Leben

Das The­ma Tod und Ster­ben läuft im Reli­gi­ons­un­ter­richt oft Gefahr, dass die Schüler:innen sehr emo­tio­nal wer­den. Folg­lich gibt es unter Lehrer:innen und Schüler:innen fast sogar Angst vor dem The­ma. Die­ser Ent­wurf bie­tet die Mög­lich­keit sich mit dem The­ma auf einer wis­sen­schaft­lich span­nen­den Ebe­ne aus­ein­an­der­zu­set­zen, die wenig Emo­tio­na­li­tät her­vor­ruft. Den Schüler:innen wird durch die Metho­de der … Wei­ter­le­sen

Lost and Found

Ein Häkel-T-Rex muss sich ent­wir­ren, um die Lie­be des Lebens zu ret­ten. Die­se schö­ne Geschich­te spielt in einem japa­ni­schen Restau­rant. Ein Smart­pho­ne zeigt Bil­der ihrer Zwei­sam­keit. Der Film beginnt mit dem Erwa­chen des T‑Rex. Sein Blick sucht den Gelieb­ten oder die Gelieb­te. Das Geschlecht ist irrele­vant. Fuchs steht am Rand eines Brun­nens und wirft Mün­zen … Wei­ter­le­sen