So geht es uns. Nikolaus Schneider kündigt seinen Rücktritt an.

Ende Juni 2014 früh­stü­cken Anne und Niko­laus Schnei­der gemein­sam. Dann fährt der Rats­vor­sit­zen­de der EKD in sein Büro. Anne Schnei­der spürt seit eini­gen Tagen eine Ent­zün­dung in der Brust. Sie will das prü­fen las­sen und geht zum Arzt. Die Dia­gno­se stoppt den All­tag, die Rou­ti­ne und das Pla­nen: aggres­si­ver Krebs. Am 30. Juni 2014 tritt Niko­laus Schnei­der vor die Kame­ras und kün­digt sei­nen Rück­tritt an. 

Wei­ter­le­sen

The Power of Teamwork

Gera­de zu Beginn des ers­ten Schul­jah­res an einer neu­en Schul­form ist es wich­tig, dass Schü­ler und Schü­le­rin­nen sich als Grup­pe begrei­fen und einen Zusam­men­halt ent­wi­ckeln. In die­ser Unter­richts­stun­de kön­nen sie auf­bau­end auf die drei Kurz­fil­me erken­nen, dass „Hil­fe geben” und „um Hil­fe bit­ten” für das Mit­ein­an­der in ihrer Klas­se wich­tig sind.

Wei­ter­le­sen

Who is perfect ?

Wer­be­pla­ka­te und TV-Spots zei­gen uns jeden Tag Bil­der von ver­meind­lich per­fek­ten Men­schen. Doch was ist eigent­lich per­fekt? Pro infir­mis, die größ­te Fach­or­ga­ni­sa­ti­on der pri­va­ten Behin­der­ten­hil­fe aus der Schweiz, hat es sich zur Auf­ga­be gemacht, die Soli­da­ri­tät zwi­schen Men­schen mit und ohne Behin­de­rung zu för­dern, um sich damit für die unein­ge­schränk­te Teil­ha­be von Men­schen mit Behin­de­rung im sozia­len und gesell­schaft­li­chen Leben ein­zu­set­zen. Die Kam­pa­gne setzt dies aktiv um.

Wei­ter­le­sen