Paule und das Krippenspiel

Bild: KiKA/MDR/TELLUX film/CROSS MEDIA/Conny Klein

Es ist kurz vor Weih­nach­ten. Leh­re­rin Frau Rüb­sam möch­te mit ihrer Schul­klas­se ein Krip­pen­spiel für die Eltern auf­füh­ren. Sarah und Pau­le strei­ten sich um die Rol­le des Engels. Ein Cas­ting soll ent­schei­den, wer die Rol­le beset­zen darf. Die blon­de Sarah sieht sich als den idea­len Engel. Doch auch Pau­le möch­te im Spiel die fro­he Bot­schaft … Wei­ter­le­sen

Der Wunsch — Bedürfnisse und Wünsche

Es ist dun­kel. Es ist still. Milch wird in eine Müs­li­scha­le gegos­sen. Der Sohn setzt sich zur Mut­ter an den Küchen­tisch, rührt im Müs­li. „Kannst Du auch nicht schla­fen?” „Nee.” „Was wünscht Du dir eigent­lich zu Weih­nach­ten?” Was dann folgt, ist eine ein­zi­ge Irri­ta­ti­on. Die Mut­ter beschreibt Sze­nen aus dem Leben ihres Soh­nes, die sich … Wei­ter­le­sen

4 Könige — Dass einmal am Tag alles schön ist

Weih­nach­ten in der Jugend­psych­ia­trie – das hat mich nicht mehr los­ge­las­sen. Denn zunächst schei­nen das Ereig­nis und der Ort dia­me­tral ent­ge­gen­ge­setzt zu sein. Hei­lig­abend als der Tag im Jahr an dem alles ein­mal har­mo­nisch und­gut sein soll. Tag der Fami­lie, der Lich­ter, der Hoff­nung und Geschen­ke. Und die Jugend­psych­ia­trie als Inbe­griff der Kri­se. Der Ort … Wei­ter­le­sen