In der Schule über Terror sprechen

Mit Schre­cken schau­en wir auf das furcht­ba­re Gesche­hen auf dem Mag­de­bur­ger Weih­nachts­markt. Wir sind in unse­ren Gebe­ten und Gedan­ken bei den Opfern und Ange­hö­ri­gen. Sie brau­chen jetzt unse­ren Bei­stand und unse­re Anteil­nah­me. Ich dan­ke der Poli­zei, allen Ret­tungs­kräf­ten und Not­fall­seel­sor­ge­rin­nen und ‑seel­sor­gern für ihren Ein­satz.“ Fried­rich Kra­mer, Lan­des­bi­schof der Evan­ge­li­schen Kir­che in Mit­tel­deutsch­land, Mag­de­burg Was … Wei­ter­le­sen

Ich wünsch mir, dass es Frieden auf der ganzen Welt gibt

Seit dem Angriff der Hamas auf Isra­el am 7. Okto­ber 2023 herrscht in der Regi­on Krieg. Auf bei­den Sei­ten wünscht sich die Zivil­be­völ­ke­rung, dass es end­lich Frie­den und eine län­ger­fris­ti­ge Lösung des Kon­flik­tes gibt. Auch Kin­der bekom­men natür­lich mit, dass ein wei­te­rer Kon­flikt auf der Welt (neu) ent­brannt ist und haben ihre Fra­gen. Wenn die­se … Wei­ter­le­sen

Better Than Human — Sprechen mit Künstlicher Intelligenz

Seit Ende 2022 ist Chat GPT frei zugäng­lich. Die Künst­li­che Intel­li­genz macht deut­lich, wie stark sich die Welt des Ler­nens und Leh­rens ver­än­dern könn­te. Beim Schrei­ben einer Haus­ar­beit unter­stüt­zen, eine Rei­se pla­nen oder eine Web­site pro­gram­mie­ren: Geht natür­lich alles. Aber kann KI auch emo­tio­na­le Bezugs­per­so­nen erset­zen? Mit die­ser Fra­ge beschäf­tigt sich die „ARD-Wissen”-Dokumentation „Bet­ter than … Wei­ter­le­sen