Auferstehung ins Leben

Ostern fei­ern wir das Fest der Auf­er­ste­hung Jesu. Aus der Per­spek­ti­ve der Jün­ger bedeu­te­te sein Wie­der­erschei­nen, dass sie einen neu­en Lebens­sinn und eine neue Lebens­per­spek­ti­ve erhiel­ten und dadurch die Kri­se von Kar­frei­tag über­win­den konn­ten. Aus der Todes­er­fah­rung am Kreuz wuchs neu­es Leben in Form des christ­li­chen Glau­bens und der Kir­che. Die­ser Wachs­tums­pro­zess aus der Kri­se … Wei­ter­le­sen

Lost and Found

Ein Häkel-T-Rex muss sich ent­wir­ren, um die Lie­be des Lebens zu ret­ten. Die­se schö­ne Geschich­te spielt in einem japa­ni­schen Restau­rant. Ein Smart­phone zeigt Bil­der ihrer Zwei­sam­keit. Der Film beginnt mit dem Erwa­chen des T‑Rex. Sein Blick sucht den Gelieb­ten oder die Gelieb­te. Das Geschlecht ist irrele­vant. Fuchs steht am Rand eines Brun­nens und wirft Mün­zen … Wei­ter­le­sen

Die Osteruhr — Vom Warten auf das Osterfest

Son­nen­auf­gang über dem Ölberg. Von Jeru­sa­lem aus foto­gra­fiert. Beim Jog­gen um die mit­tel­al­ter­li­che Stadt­mau­er. Ostern beginnt nicht Grün­don­ners­tag und die Kar­wo­che nicht mit Palm­sonn­tag. Die Evan­ge­lis­ten deu­ten schon in den Geburts­ge­schich­ten das Lei­den und Ster­ben Jesu an. Und es gilt: Vie­le Ele­men­te des christ­li­chen Glau­bens ver­dich­ten sich in der Kar­wo­che und am Oster­sonn­tag. Das macht … Wei­ter­le­sen