Über Terror

Ter­ro­ris­mus ist ein kom­ple­xes und viel­schich­ti­ges Phä­no­men. Welt­weit wird es als Bedro­hung erlebt. Es ver­un­si­chert gro­ße Bevöl­ke­rungs­grup­pen. Die­ser Extre­mis­mus greift auf Gewalt und Dro­hun­gen zurück, um poli­ti­sche, reli­giö­se oder ideo­lo­gi­sche Zie­le zu errei­chen. Ter­ro­ris­ti­sche Grup­pen nut­zen Angst als Waf­fe, um Gesell­schaf­ten zu desta­bi­li­sie­ren und Regie­run­gen unter Druck zu set­zen. Die Ursa­chen von Ter­ro­ris­mus sind viel­fäl­tig … Wei­ter­le­sen

Jojo Rabbit und die Würde des Menschen

Jojo Rab­bit ist ein mehr­fach preis­ge­krön­ter Film des neu­see­län­di­schen Regis­seurs Taika Wai­ti­ti, der auf beein­dru­cken­de Wei­se Humor und Tra­gik mit­ein­an­der ver­bin­det. Die Hand­lung spielt in den letz­ten Mona­ten des Zwei­ten Welt­kriegs und folgt dem Leben des zehn­jäh­ri­gen Johan­nes „Jojo“ Betz­ler, der in einem fik­ti­ven deut­schen Städt­chen lebt. Jojo ist ein begeis­ter­tes Mit­glied der Hit­ler­ju­gend und … Wei­ter­le­sen

Das Neue Evangelium

Ein Pas­si­ons­film für das 21. Jahr­hun­dert, für Euro­pa: Was gehört da hin­ein? Wie muss erzählt wer­den? Wel­che Bil­der tau­gen dafür? Braucht es Spe­­zi­al-Effects? Und wel­che Musik? Und wie kann ein sol­cher Film mit den christ­li­chen Tra­di­tio­nen ver­bun­den wer­den? Sind die Erzähl­kon­zep­te der frü­hen Kir­che ein­fach so zu „bebil­dern”? Oder ent­steht bei jedem Ver­such nicht ein … Wei­ter­le­sen