Wieviel Mauer braucht der Mensch?

Zwei Knet­fi­gu­ren mit mensch­li­chen Zügen, aber ohne erkenn­ba­res Geschlecht und ohne Mund, begeg­nen sich in einer kar­gen Land­schaft. Bis auf ihre Haut­far­be glei­chen sich die bei­den Figu­ren. Es kommt zu einer Aus­ein­an­der­set­zung, die in über­spitz­ter Form mensch­li­ches Mit­ein­an­der und des­sen mög­li­che Fol­gen zeigt.
Ein Kurz­film über Angst, Igno­ranz, Vor­ur­tei­le und deren Fol­gen, der anregt über die eige­nen Mau­ern nachzudenken.

Wei­ter­le­sen

Der letzte Bus — Eine Fluchtgeschichte

Schüs­se fal­len, Hun­de bel­len. Kof­fer wer­den abge­stellt, ein Bus fährt durch den Wald. Eine Gestalt hetzt zwi­schen Bäu­men hin­durch. Die Jagd ist eröff­net und die Tie­re war­ten auf den Bus, der sie ret­ten soll.
Auf der Flucht zählt nicht wer man ist. Die Geschich­te ist immer die glei­che und trotz­dem bleibt jeder er selbst. Eigent­lich zählt nichts mehr und doch zählt alles. Eine wort­lo­se Fabel über Flucht und Ver­trei­bung, über Mit­ge­fühl und Angst, über Mut und Hoffnung.

Wei­ter­le­sen

Wie man aus Marmelade Aprikosen macht

Dr. All­wis­send beant­wor­tet Fra­gen von Zuschau­ern. Dies­mal geht er der Fra­ge nach, wie man denn den Ser­vier­vor­schlag auf Mar­me­la­den­glä­sern umset­zen soll, auf denen Apri­ko­sen abge­bil­det sind. Im Expe­ri­ment stellt er anschau­lich sei­ne For­schungs­er­geb­nis­se vor und ver­weist am Schluss auf kom­men­de Bei­trä­ge, in denen er zei­gen wird, wie man aus Milch Kühen macht und sich aus Oli­ven­öl ein Haus in der Tos­ca­na pres­sen kann.

Wei­ter­le­sen