Leben in Deutschland

In einem außer­ge­wöhn­li­chen Film­pro­jekt spre­chen Flücht­lin­ge über ihre Flucht und ihr Leben in Deutschland.

Schü­le­rIn­nen einer VABO-Klas­se (Vor­qua­li­fi­zie­rung Aus­bil­dung Beruf ohne Deutsch­kennt­nis­se) in Kirch­heim Teck, die selbst noch nicht lan­ge in Deutsch­land sind (zwi­schen zwei Mona­ten und ein­ein­halb Jah­ren), teil­wei­se mit Eltern, aber auch unbe­glei­tet, inter­view­en ande­re Flücht­lin­ge zu ihrem Leben in Deutsch­land. Was gefällt dir in Deutsch­land? Was war oder ist schwie­rig? Hast du Heim­weh? Wo fühlst du dich hei­misch? Wie waren dei­ne Vorstellungen?

Wei­ter­le­sen

Make a wish! — Nur weil es nicht bei uns passiert…

Nur weil es nicht bei uns pas­siert, heißt das nicht, dass es nicht pas­siert. Mit die­sen Zei­len endet der Spot der Kin­der­rechts­or­ga­ni­sa­ti­on Save the Child­ren, wel­cher die dra­ma­ti­schen Ver­än­de­run­gen im Leben eines bri­ti­schen Mäd­chens zeigt. Erzäh­le­risch von zwei Geburts­ta­gen umrahmt, wer­den im Sekun­den­takt die Etap­pen eines Jah­res ange­deu­tet, wel­ches von Unsi­cher­heit und Angst, von Leid und Flucht geprägt ist. Ganz am Schluss wird noch ein­mal Geburts­tag gefei­ert. Der Zuschau­er wird an die­ser Stel­le in die Sze­ne hin­ein­ge­zwun­gen und die Bil­der­spra­che ent­fal­tet ihre vol­le Wucht.

Wei­ter­le­sen

Wieviel Mauer braucht der Mensch?

Zwei Knet­fi­gu­ren mit mensch­li­chen Zügen, aber ohne erkenn­ba­res Geschlecht und ohne Mund, begeg­nen sich in einer kar­gen Land­schaft. Bis auf ihre Haut­far­be glei­chen sich die bei­den Figu­ren. Es kommt zu einer Aus­ein­an­der­set­zung, die in über­spitz­ter Form mensch­li­ches Mit­ein­an­der und des­sen mög­li­che Fol­gen zeigt.
Ein Kurz­film über Angst, Igno­ranz, Vor­ur­tei­le und deren Fol­gen, der anregt über die eige­nen Mau­ern nachzudenken.

Wei­ter­le­sen