Ein Glücksbringer, den man nach seiner Lehrerin wirft

Häu­fig wer­den Christ*innen mit der Kri­tik kon­fron­tiert, dass ihr Lebens­stil nicht mit den Vor­schrif­ten der Bibel zusam­men­passt und gera­ten dann schnell in Erklä­rungs­not. „Du sollst auch dei­ne ande­re Wan­ge hin­hal­ten, wenn dich jemand schlägt. Wür­dest du das machen, nur weil das in der Bibel steht?“ „Sex vor der Ehe fin­dest du das gut? In der … Wei­ter­le­sen

Darf man Regeln brechen und muss man das manchmal sogar?

Am 14. Mai 2020 erschien in der ZEIT ein Aus­schnitt aus einem Gespräch des Jour­na­lis­ten Raoul Löb­bert mit Thü­rin­gens Minis­ter­prä­si­den­ten Bodo Rame­low über die mora­li­schen Her­aus­for­de­run­gen für Poli­ti­ker. Im Inter­view spricht Rame­low, Mit­glied bei den Lin­ken und katho­li­scher Christ, über den Ent­schei­dungs­druck vor dem Shut­down und die Aus­wir­kun­gen auf das Leben sei­ner Fami­lie. Er erzählt … Wei­ter­le­sen

Der Krieg und ich

DER KRIEG UND ICH erzählt in acht Epi­so­den Geschich­ten euro­päi­scher Kin­der aus dem Krieg. Sie zei­gen, wie sie den Zwei­ten Welt­krieg mit­er­leb­ten und die Aus­wir­kun­gen des Krie­ges selbst erfah­ren muss­ten. Anton, 10 Jah­re, will in die Hit­ler­ju­gend. Sand­ri­ne, 13 Jah­re, lebt in Süd­frank­reich. Sie ret­tet deut­schen Flücht­lin­ge. Und Eva, 14 Jah­re, kämpft in Ausch­witz um … Wei­ter­le­sen