Schritt für Schritt

Pil­gern erfreut sich immer mehr gro­ßer Beliebt­heit. Der Ker­ke­­ling-Effekt führt zu einem ste­ti­gen Anstieg der Pil­ger­zah­len in Deutsch­land. Immer mehr Men­schen, egal ob reli­gi­ös oder are­li­gi­ös, machen sich auf den Weg mit sich selbst oder mit Gott. Nach­dem das Pil­gern im Mit­tel­al­ter flo­rier­te, folg­te der her­be Rück­schlag mit der Refor­ma­ti­on. Seit dem Ende des 20 … Wei­ter­le­sen

Antisemitismus

Link zum Video/​Download Am 9. Novem­ber jährt sich zum 83. Mal die Reichs­pro­grom­nacht. 1938 stell­te sie den Höhe­punkt der Novem­ber­po­gro­me dar. Die­se Pro­gro­me bil­de­ten den Über­gang von der Dis­kri­mi­nie­rung der Juden hin zu der sys­te­ma­ti­schen Ver­trei­bung und Ver­nich­tung. Anläss­lich die­ses Gedenk­ta­ges befasst sich der Bei­trag für Novem­ber mit dem The­ma des Anti­se­mi­tis­mus. Dis­kri­mi­nie­rung und Aus­gren­zung … Wei­ter­le­sen

Schöpfung ist mehr als die Welt da draußen — Eine Utopie

Es ist nicht mehr weit bis Ern­te­dank. Da wird es Zeit über Schöp­fung noch mal anders nach­zu­den­ken. In länd­li­chen Kir­chen­ge­mein­den wird es wie­der Got­tes­diens­te mit geschmück­ten Altä­ren geben. Kür­bis­se, Äpfel, Kar­tof­feln … was die Gär­ten so her­ge­ben. In Kita und Grund­schu­le dreht sich der Jah­res­kreis. Es gibt nichts Neu­es unter der Son­ne … könn­te man … Wei­ter­le­sen