Und die Welt macht wieder auf …

Rücken wir die Her­zen eng zusam­men, Machen wir das Bes­te draus!” Gefäl­li­ger Pop, den­ke ich. Her­zen zusam­men und das Bes­te draus machen: Das sagen sich ganz vie­le Men­schen, seit Mona­ten, auf der gan­zen Welt. Durch-Hal­­ten, Sich-Nicht-So-anstel­­len, Zusam­­men-Rei­­ßen. Und dann beim Nach­hö­ren auf You­Tube Mit­te Novem­ber spü­re ich: Da steckt ja noch mehr drin, eine ande­re … Wei­ter­le­sen

Die Gabe hat keinen Preis

Noch drei Wochen bis Weih­nach­ten. Der Geschen­ke-Druck wächst. Man­che sam­meln schon seit dem Som­mer, ande­ren schie­ben es bis Hei­lig­abend vor sich her: Shop­pen, Bas­ten, Schrei­ben. Die Viel­falt der Ange­bo­te macht das Pro­blem nicht klei­ner. Wie fin­det man das rich­ti­ge Geschenk? Was erzählt die Gabe über die Bezie­hung? Und wel­che Bedeu­tung hat der Preis?

Wei­ter­le­sen

Weihnachten 2117 — Familie ist …

Weih­nach­ten ist für vie­le Men­schen ein Flucht­punkt und Sehn­suchts­ort im Jahr. Er ist mit Kin­dern, Kind­heit und Fami­lie ver­küpft und erin­nert an die Bedeu­tung von „Fami­lie” für das Gemein­we­sen. Zuwei­len wird von Fami­li­en als „Keim­zel­len der Gesell­schaft” gespro­chen. Die­ser qua­si bio­lo­gi­sche, unver­än­der­li­che Nim­bus ent­spricht aber kei­nes­wegs der Wirk­lich­keit. Die Men­schen, die Weih­nach­ten 2018 fei­ern, kom­men aus den unter­schied­lichs­ten fami­liä­ren Konstellationen.

Wei­ter­le­sen