Die Würde ist unantastbar — das Leben nicht

Der Shut­down schränkt das öffent­li­che und pri­va­te Leben ein: Ver­samm­lungs­frei­heit — ein­ge­schränkt, Rei­se­frei­heit — ein­ge­schränkt, Reli­gi­ons­aus­übung — ein­ge­schränkt. Bei so vie­len Schran­ken muss zwangs­läu­fig nach der Frei­heit gefragt wer­den. Der Weg in die Beschrän­kung, in die Distanz, war ein­fach zu gehen. Die Rück­kehr in die „Nor­ma­li­tät” wird schwie­ri­ger. Optio­nen und Kon­se­quen­zen müs­sen vor jeder Ent­schei­dung abge­wo­gen und gewich­tet wer­den. Da braucht … Wei­ter­le­sen

Der Corona-Effekt: Vier Zukunftsszenarien

Der Shut­down brach­te die Men­schen, die Gesell­schaft, die Welt in eine völ­lig neue Situa­ti­on. Nie­mand weiß, wie es wei­ter­geht, kei­ner ahnt, wie es in den nächs­ten Tagen wer­den wird: Vor­schlä­ge, Dis­kus­sio­nen, Ent­schei­dun­gen, Rück­nah­men, neue Vor­schlä­ge … Wer Plan­bar­keit braucht, mit Vor­her­sa­gen und Trends arbei­ten muss, für den ist die Coro­­na-Kri­­se nicht nur gesund­heit­lich eine Her­aus­for­de­rung. … Wei­ter­le­sen

Die Pest — Gegen die Schöpfung ankämpfen

In einer Stadt an der alge­ri­schen Küs­te kom­men die Rat­ten auf die Stra­ßen und ver­en­den. Ein­zel­ne Men­schen ster­ben. Die Her­kunft des Fie­bers ist unbe­kannt. Doch dann wird klar, dass die Pest aus­ge­bro­chen ist. Die Behör­den rie­geln die Stadt von der Außen­welt ab. Ver­ge­bens. Die Seu­che fin­det ihre Opfer: Jung und Alt, Arm und Reich, durch … Wei­ter­le­sen