Soziale Medien bestimmen den Alltag der meisten Menschen maßgeblich. Dabei steuern Algorithmen, was wir sehen, was wir kaufen (sollen), was wir mit unseren Freund:innen teilen und vieles mehr. Die meisten Menschen sind sich bewusst, dass mathematische Formeln den digitalen Alltag steuern, manch einer macht sich Gedanken, was mit seinen Daten passiert und wie sie zur Weiterverarbeitung oder als Futter für die Algorithmen benutzt werden. In diesem Beitrag soll es nicht darum gehen, was mit mir und meinen Daten passiert, sondern wie Algorithmen Menschen diskriminieren. Die ZDF-Dokumentation zeigt auf, dass Algorithmen von Menschen programmiert werden und somit nicht neutral sind, sondern die Vorurteile der Gesellschaft widerspiegeln.
Kernkompetenz: Ethik und damit verbunden die Übernahme von Verantwortung als Aufgabe für das eigene Leben begreifen
Jahrgang: ab 9. Klasse
Hintergrundinformationen:
Dokumentation: Wie diskriminierend Algorithmen sind
Phase 1: Meine social media Accounts
- Nenne Themen oder Konten, die dir auf deinen social media Accounts besonders wichtig sind.
- Sieh dir deinen Facebook‑, Instagram‑, TikTokaccount an.
Nimm dir Zeit und scrolle durch die Beiträge, die dir gerade vorgeschlagen werden. - Notiere dir, welche Art von Beiträgen dir besonders positiv oder besonders negativ auffallen.
- Vergleiche deine Beobachtungen mit den Ergebnissen von Aufgabe 1.
Beschreibe was dir auffällt.
Versuche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu begründen.
Phase 2: Algorithmen
- Seht euch die Dokumentation: Wie diskriminierend Algorithmen sind an.
Aufträge während der Dokumentation:
- Definiere den Begriff Algorithmus und erkläre seine Funktionsweise.
- Nenne Bereiche des Lebens, in denen Algorithmen eine Rolle spielen und notiere Beispiele.
- Sammelt eure Ergebnisse in Taskcards
- Tauscht euch über eure Ergebnisse aus.
- Beschreibt, was euch besonders überrascht hat.
- Sammelt Ideen, was Algorithmen beeinflussen kann.
Phase 3: Algorithmen als Spiegel des Alltags
- Erstelle eine Mindmaps zum Thema: Diskrimierungen im Alltag.
- Vergleicht die Ergebnisse mit den digitalen Diskriminierungen (Taskcards).
- Die Dokumentation vertritt die These, dass Algorithmen der Spiegel unserer Gesellschaft sind.
- Arbeite heraus, was damit gemeint ist.
- Nimm Stellung zu dieser These.
- Entwickle eine Idee, wie man Algorithmen dazu bringen könnte, weniger diskriminierend zu sein.
Phase 4: Einer in Christus
- Lies Galater 3, 25 – 29.
- Fasse den Text mit eigenen Worten zusammen.
- Gestalte einen Beitrag zu dem Bibeltext auf einem social media Netzwerk deiner Wahl.
Gestalte den Beitrag so, dass der Beitrag eine möglichst große Reichweite hat.
Wenn du möchtest, stelle diesen Beitrag online, beobachte was damit passiert und präsentiere die Ergebnisse deiner Beobachtungen in der nächsten Stunde.
- Jojo Rabbit und die Würde des Menschen — 1. September 2024
- Alle Jahre wieder… — 1. Dezember 2023
- Algorithmen als Spiegel der Gesellschaft — 4. Juni 2023