Vor der Himmelspforte stehen viele Menschen, schwer beladen mit ihrem Gepäck. Als eine junge Frau ohne Koffer und Taschen zum Sicherheitscheck kommt, ist die Überraschung groß. Nicht, dass ihr nur das Gepäck fehlt, auch ihr Herz hat sie auf der Erde gelassen.
Kernkompetenz: Ethische Entscheidungssituationen im individuellen und gesellschaftlichen Leben wahrnehmen, die christliche Grundlegung von Werten und Normen verstehen und begründet handeln können.
Jahrgang: 10. – 12.
Arbeitsformen: Filmrezeption, Textarbeit, Fernsehdiskussion
Hintergrundinformationen:
http://www.organspende-info.de/
Filmarbeit
- Schaut den Clip und fasst im Anschluss eure Eindrücke in einem Blitzlicht zusammen. Formuliert die zentrale Aussage des Clips.
- Vermutet, wer den Clip in Auftrag gegeben hat. Warum?
- Stimmt per Handzeichen ab, ob ihr Organspenden zustimmt oder ablehnt.
Textarbeit
- Teilt euch in Kleingruppen zu je 5 Personen. Lest den Artikel „Weltweiter Organhandel boomt” über den Organhandel.
- Sammelt Pro- und Contra-Argumente zum Thema Organspenden.
- Ergänzt eure Liste für und gegen Organspenden mit euren Erfahrungen, Argumenten und den Aussagen des Clips.
„Fernsehdiskussion”
- Bereitet eine Fernsehdiskussion vor. Verteilt dafür zunächst Rollen in den bestehenden Kleingruppen und erarbeitet deren Positionen und Fragen.
- Führt die Fernsehdiskussion durch und filmt sie mit einer Kamera.
- Wertet die Diskussionrunden aus.
- Nehmt zum Abschluss noch einmal Bezug auf den Clip zur Organspende: Welche Konsequenz hat die Frage nach der Organspende für das Leben auf der Erde?
- Mihrab, Minbar, Minarett — Virtuelle Exkursion in eine Moschee — 1. Februar 2023
- Was wisst ihr denn eigentlich schon davon? — 1. Juni 2022
- Der Wert der Dinge oder Jeden Tag Wolke 7 — 1. Februar 2022