So schön kann Fußballsprache sein

Unter dem Zucker­hut von Rio de Jani­ro — Deutsch­land gegen Bra­si­li­en, aber was für ein Sprachspiel:
Klo­se im Sturm, Schwein­stei­ger als Staub­sauger vor der Abwehr, Löw war­tet ange­spannt, die Mann­schaf­ten tas­ten sich ab, Ney­mar taucht aus dem Nichts auf und schnappt sich das run­de Leder, spa­ziert an der schla­fen­den Abwehr vor­bei und letz­ter Sekun­de zieht Klo­se die Notbremse …

Wei­ter­le­sen

Warum ich (nicht) zur Fußball-WM gehe …

Am 12. Juni star­tet in Bra­si­li­en die Fuß­ball-Welt­meis­ter­schaft. Doch das Groß­ereig­nis bringt nicht nur Par­ty und Fuß­ball­fie­ber, son­dern wirft auch aller­lei Schat­ten und eine gan­ze Rei­he von ethisch-mora­li­schen und recht­li­chen Fra­gen auf.

Wei­ter­le­sen

Im Himmel braucht man kein Gepäck

Vor der Him­mels­pfor­te ste­hen vie­le Men­schen, schwer bela­den mit ihrem Gepäck. Als eine jun­ge Frau ohne Kof­fer und Taschen zum Sicher­heits­check kommt, ist die Über­ra­schung groß. Nicht, dass ihr nur das Gepäck fehlt, auch ihr Herz hat sie auf der Erde gelassen.

Wei­ter­le­sen