100 — von Null bis Einhundert Jahren in 150 Sekunden

Der Strei­fen des nie­der­län­di­schen Fil­me­ma­chers Jero­en Wolf zeigt in 2:30min 101 Men­schen. Sie spre­chen ihr Alter in die Kame­ra. Eins, zwei, drei, vier … 98, 99, 100. Das sind 100 Zah­len — 101 Gesich­ter — 101 Leben — und irgend­wie auch das eige­ne. Ein sel­te­ner und berüh­ren­der Blick auf das Älterwerden.

Wei­ter­le­sen

Oekotopia: Die Erde nicht beherrschen, sondern in Harmonie mit ihr leben

Im Jah­re 1972 erschien die wis­sen­schaft­li­che Stu­die „Die Gren­zen des Wachs­tums“ des Club of Rome. Mit Hil­fe von Com­pu­ter­si­mu­la­tio­nen und Rechen­bei­spie­len wur­de erst­mals deut­lich , dass die über­mä­ßi­ge Aus­beu­tung der Roh­stof­fe und die Zer­stö­rung der Erde sich zu einer Kata­stro­phe für die Mensch­heit ent­wi­ckeln wür­de. Immer mehr Men­schen such­ten des­halb nach alter­na­ti­ven Lebens­sti­len. 1974 ver­öf­fent­li­che der Ame­ri­ka­ner Ernest Cal­len­bach sei­nen uto­pi­schen Rei­se­be­richt Ökotopia.

Wei­ter­le­sen