Der Streifen des niederländischen Filmemachers Jeroen Wolf zeigt in 2:30min 101 Menschen. Sie sprechen ihr Alter in die Kamera. Eins, zwei, drei, vier … 98, 99, 100. Das sind 100 Zahlen — 101 Gesichter — 101 Leben — und irgendwie auch das eigene. Ein seltener und berührender Blick auf das Älterwerden.
Eschatologie
Chump and Clump — Ein Film über Zeit und wahre Freundschaft
Wie sich Chronos und Kairos an einer winterlichen Bushaltestelle anfühlen
Oekotopia: Die Erde nicht beherrschen, sondern in Harmonie mit ihr leben
Im Jahre 1972 erschien die wissenschaftliche Studie „Die Grenzen des Wachstums“ des Club of Rome. Mit Hilfe von Computersimulationen und Rechenbeispielen wurde erstmals deutlich , dass die übermäßige Ausbeutung der Rohstoffe und die Zerstörung der Erde sich zu einer Katastrophe für die Menschheit entwickeln würde. Immer mehr Menschen suchten deshalb nach alternativen Lebensstilen. 1974 veröffentliche der Amerikaner Ernest Callenbach seinen utopischen Reisebericht Ökotopia.