Matratzenmomente

Der eine tra­ge des ande­ren Matrat­ze. Lei­der schei­tert das häu­fig am pas­sen­den Zeit­fens­ter. Gott wird nicht zulas­sen, dass dir die Matrat­ze zu schwer wird. Aber ist das so? Mit Feder- oder Kalt­schaum­kern haben die schon ein ganz schö­nes Gewicht. Und wel­che Matrat­ze haben Sie per­sön­lich zu tra­gen? Wann hat es sich das letz­te Mal so ange­fühlt, als wür­dest du allein mit einer Matrat­ze im Trep­pen­haus fest­ste­cken? Klingt albern. Das ist es wohl auch.

Doch die­se zunächst recht despek­tier­lich daher­kom­men­den Ein­las­sun­gen ent­fal­ten Ihren ganz unzy­ni­schen Kern vor dem Hin­ter­grund des mini­ma­lis­ti­schen Kurz­films Moving der Regis­seu­rin Adi­nah Dancyger.

Die sehr ein­fach gehal­te­ne Erzäh­lung bie­tet in Ihrer Deu­tungs­of­fen­heit und ihrem emo­tio­na­len Facet­ten­reich­tum eine span­nen­de Pro­jek­ti­ons­flä­che für einen All­tag, in wel­chem es an for­dern­den und auch über­for­dern­den Situa­tio­nen nicht mangelt.

Wei­ter­le­sen

Rassismus im Alltag entdecken

Bin ich ras­sis­tisch? Also ich wür­de sagen: Ich bin auf­ge­klärt und größ­ten­teils auch frei von Vor­ur­tei­len. Und mein Bekann­ten­kreis ist ziem­lich divers. Na ja: Der Inner Cir­cle ist schon ziem­lich Weiß. Trotz­dem wür­de ich mich aber nicht als ras­sis­tisch bezeich­nen. Ist das wirk­lich so? Kann eine Per­son ras­sis­tisch sein, obwohl sie einen diver­sen Freun­des­kreis hat und … Wei­ter­le­sen

Das Neue Evangelium

Ein Pas­si­ons­film für das 21. Jahr­hun­dert, für Euro­pa: Was gehört da hin­ein? Wie muss erzählt wer­den? Wel­che Bil­der tau­gen dafür? Braucht es Spe­­zi­al-Effects? Und wel­che Musik? Und wie kann ein sol­cher Film mit den christ­li­chen Tra­di­tio­nen ver­bun­den wer­den? Sind die Erzähl­kon­zep­te der frü­hen Kir­che ein­fach so zu „bebil­dern”? Oder ent­steht bei jedem Ver­such nicht ein … Wei­ter­le­sen