Ein irischer Farmer erzählt mit Augenzwinkern und Zuneigung von seinem „nutzlosen” Hund und klärt ganz trocken die Zusammenhänge zwischen Nutzlosigkeit und gelungenem Leben. Spätestens jetzt wird klar: Hunde sind auch nur Menschen.
Kernkompetenz: Religiöse Motive und Elemente in der Kultur identifizieren, kritisch reflektieren sowie ihre Herkunft und Bedeutung erklären
Jahrgang: 9. – 12.
Arbeitsformen: Brainstorming, Text- und Videoanalyse, digitale Fotografie
Hintergrundinformationen:
Zum Gleichnis vom reichen Kornbauern Lk 12,16−21: Eine Präsentation von Julia Müller, Eva Kohnke, Mirjam Klein, mehr
Zum Film Useless Dog: Janko und Steffen Marklein, Hund ohne Talent, in: Kurz und Gut, Kurzfilme für den Religionsunterricht, Loccum 2010, S. 80 — 83, mehr
Heinrich Böll, Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral und William Webster über den Text
Weitere Informationen und den Film in bester Qualität mit dem Recht zur öffentlichen Aufführung gibt es hier.
Transkript zum Film
Wahrscheinlich ist sie eine Art Schäferhund, ein Cross-Terrier und wer weiß, was sie noch alles ist, ein Mischling eben.
Nun ja, Guiness ist ein nutzloser Hund.
Sie ist eine nutzlose Kreatur.Sieben mal sieben macht 49.
Sie setz 49 Jahre alt.Es ist schwierig, einen 49jährigen Menschen zu erziehen.
und erst recht eine Hündin mit festgefahrenen Gewohnheiten.Aber sie genießt das Leben und so soll es auch sein.
Sie ist eine sehr feige Hündin,
die jegliche Art von Konfrontation scheut.Sie kommt gern zu mir und springt mich an.
Sie will etwas Aufmerksamkeit.
Aber nur, wenn sie gerade Lust hat.Ich würde sie gern ein wenig mehr arbeiten sehen.
Ihr Arbeitsmoral ist sehr dürftig.Mal jagd sie ein paar Vögel oder scheucht ein paar Hennen.
Mehr macht sie eigentlich nicht.Sie sollte wenigstens etwas Konstruktives tun …
Hund oder nicht.Aber was soll man dagegen tun?
So ist eben die Natur.Nein, sie ist nicht sterilisiert.
Sie hatte schon ein paar Welpen.
Einer ist genau wie sie.Jetzt haben wir nicht nur einen,
sondern zwei nutzlose Hunde,Aber was kann man schon tun?
Es kann sein, dass man im Hof ist und sie herumrennt
auf und ab und überall rein und raus.Und dann kann sie nicht mehr und schläft plötzlich ein.
Das ist so eine Art Nachtkrankheit.
Man nennt es Schlafkrankheit.
Es ist wirklich ein Hundeleben.Ja sie ist …
mehr als nutzlos.Aber sie gehört zum Mobiliar wie ihre Mutter
Das ist alles, wir müssen damit leben, oder?
Was kann man schon tun?
Inhaltsverzeichnis
Leben ist wertvoll, wenn
- Beschreibe mit eigenen Worten ein wertvolles Leben und erkläre, was Menschen tun müssen, damit dass Leben nicht nutzlos ist.
- Tausche Dich mit den anderen der Lerngruppe über eure Vorstellungen und Ideen aus und überarbeite deinen Text aus Aufgabe 1.
Schätze sammeln und arm bleiben
- Lies das Gleichnis, gliedere den Text in sinnvolle Abschnitte und finde aussagekräftige Überschriften zu den Teilabschnitten.
- Deute den Schlusssatzes des Gleichnisses „So geht es dem, der sich Schätze sammelt und ist nicht reich bei Gott.”
- Erläutere die Zusammenhänge zwischen „gesammelten Schätzen”, „Reichtum bei Gott” und „wertvollem Leben”. Halte deine Ergebnisse schriftlich fest.
Nutzlos und wertvoll zugleich
- Schaue dir mit den anderen „Useless Dog” an.
- Beschreibe mit eigenen Worten das Wesen der Hündin, ihre Stärken und Schwächen, ihre Ängste und Vorlieben, ihre Ziele und ihre Einstellung zum Leben. Entwirf dazu eine Mindmap.
- Formuliere ein Lebensmotto für die Hündin.
- Untersuche die Kommentare des Bauern und schreibe auf, was ihn an ihr nervt und wofür er sie bewundert.
- Diskutiere mit den anderen die These, Hunde seien die besseren Menschen.
Heinrich Böll, Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=qebFuUmw6RY]
- Gib den Inhalt des Filmes oder der Anekdote von Böll mit eigenen Worten wieder.
- Diskutiert in der Lerngruppe, inwiefern das Gespräch zwischen dem Fischer und dem Touristen mit den Kommentaren des Bauern über seine Hündin vergleichbar ist.
- Fotografiere alltägliche Szenen, die gleichermaßen „Nutzlosigkeit” und „Gelungenes Leben” zeigen und präsentiere deine Entdeckungen der Lerngruppe.
- Über Terror — 1. Januar 2025
- In der Schule über Terror sprechen — 21. Dezember 2024
- Better Than Human — Sprechen mit Künstlicher Intelligenz — 2. Januar 2024