Antisemitismus

Link zum Video/​Download Am 9. Novem­ber jährt sich zum 83. Mal die Reichs­pro­grom­nacht. 1938 stell­te sie den Höhe­punkt der Novem­ber­po­gro­me dar. Die­se Pro­gro­me bil­de­ten den Über­gang von der Dis­kri­mi­nie­rung der Juden hin zu der sys­te­ma­ti­schen Ver­trei­bung und Ver­nich­tung. Anläss­lich die­ses Gedenk­ta­ges befasst sich der Bei­trag für Novem­ber mit dem The­ma des Anti­se­mi­tis­mus. Dis­kri­mi­nie­rung und Aus­gren­zung … Wei­ter­le­sen

Ewiges Leben

Das The­ma Tod und Ster­ben läuft im Reli­gi­ons­un­ter­richt oft Gefahr, dass die Schüler:innen sehr emo­tio­nal wer­den. Folg­lich gibt es unter Lehrer:innen und Schüler:innen fast sogar Angst vor dem The­ma. Die­ser Ent­wurf bie­tet die Mög­lich­keit sich mit dem The­ma auf einer wis­sen­schaft­lich span­nen­den Ebe­ne aus­ein­an­der­zu­set­zen, die wenig Emo­tio­na­li­tät her­vor­ruft. Den Schüler:innen wird durch die Metho­de der … Wei­ter­le­sen

New Boy

Die The­men rund um Mob­bing, Kon­flik­te und deren Lösung beschäf­ti­gen vie­le Schüler:innen. Der iri­sche Film „New Boy” (2007) erzählt die Geschich­te des Jun­gen, Joseph, der neu in eine Klas­se kommt und prompt von einem Jun­gen, Chris­ti­an, als neu­es Opfer aus­er­ko­ren wird. Die Klas­sen­leh­re­rin hat die Klas­se durch ritua­li­sier­te Hand­lun­gen unter Kon­trol­le, schafft es aber nicht, … Wei­ter­le­sen