matzah brei & orange marmalade by Anna CreechBesondere Situationen brauchen besondere Formen: Abschiede, Neuanfänge, Bergfeste, Jahrestage. Alltag transzendiert sich. Eine einsame Mahlzeit oder ein gemeinsames Essen sättigt nicht nur, sondern verweist immer auch auf die Dinge, von denen der Mensch lebt und die nicht durch den Magen gehen. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein …
Kernkompetenz: Individuelle und kirchliche Formen der Praxis von Religion kennen und daran teilhaben können
Erzähle von den Gefühlen, die sich in den Fotos zeigen.
Erläutere verbindende und unterscheidende Elemente.
Diskutiert, zu welchen Anlässen im Leben eines Menschen ein besonderes Essen gehört.
Schreibe zu einem Bild eine Geschichte und präsentiere sie in der Lerngruppe.
Tafel by Tobias GoldkampVictor Feguers letzte Mahlzeit vor seiner HinrichtungThe fastfood of Berliners — homemade ketchup over curry flavored sausages by Jill and Steven GoodJause by Jott!Milk and cornflakes bread by Justin PinkneyFestessen by der BenniOhne Titel by fzurellEssen bei Kerzenschein by raphelefanteMother and Child by leiwandnz
Rituelle Mahlzeiten: Das Pessachmahl
Passover Seder Plate by Yoninah
Lies den Auszug aus dem Markusevangelium, der erzählt, wie zwei Jünger Jesu das letzte gemeinsame Pessachmahl vorbereiten.
Erkläre mit Hilfe des Wikipedia-Artikels „Seder” die Bestandteile des jüdischen Pessachmahles.
Die Vorbereitung des Pessachfestes
Am ersten Tag des Festes der ungesäuerten Brote – an dem Tag, an dem man das Passalamm schlachtet – fragten die Jünger Jesus: »Wo sollen wir das Passamahl für dich vorbereiten?« Er gab zwei von ihnen den Auftrag: »Geht in die Stadt! Dort werdet ihr einem Mann begegnen, der einen Wasserkrug trägt. Folgt ihm, bis er in ein Haus hineingeht, und sagt dort zu dem Hausherrn: ›Der Meister lässt fragen: Wo ist der Raum für mich, in dem ich mit meinen Jüngern das Passamahl feiern kann?‹ Er wird euch ein großes Zimmer im Obergeschoss zeigen, das mit Sitzpolstern ausgestattet und für das Festmahl hergerichtet ist. Bereitet dort das Passa für uns vor.« Die beiden Jünger machten sich auf den Weg. In der Stadt angekommen, fanden sie alles so, wie Jesus es ihnen gesagt hatte, und bereiteten das Passamahl vor.
Auszug aus einer Pessach-Haggada aus dem 14. Jh.
Lest euch in der Lerngruppe aus der Haggada vor.
Notiere die Passagen, die vom Exodus erzählen.
Stelle den Ablauf eines modernen Pessach-Festes geordnet dar.
Schalom, chaverot vechaverim
Wir sind heute Abend zusammengekommen, um Pessach zu feiern, das Fest der Befreiung unseres Volkes aus der Sklaverei in Ägypten. Zum Pessach- Seder versammeln sich heute jüdische Familien in der ganzen Welt, um ihre Verbundenheit miteinander und mit allen Juden der Welt zu feiern und zu stärken … Mehr lesen
Prüfe, welche Bestandteile der Pessach-Haggada im Markusevangelium aufgenommen werden und welche nicht.
Erläutere die Deutungen Jesu über Brot und Wein mit Hilfe der Ich-bin-Worte.
Stelle die Zusammenhänge zwischen dem jüdischen Pessach-Mahl und christlichen Abendmahl in einer Mindmap dar.
Die Einsetzung des Abendmahles
Im weiteren Verlauf des Essens nahm Jesus Brot, dankte Gott dafür, brach es in Stücke und gab es den Jüngern mit den Worten: »Nehmt, das ist mein Leib.« Dann nahm er einen Becher mit Wein, sprach ein Dankgebet, gab ihn den Jüngern, und sie tranken alle daraus. Er sagte zu ihnen: »Das ist mein Blut, das Blut des Bundes, das für viele vergossen wird. Ich sage euch: Ich werde nicht mehr vom Saft der Reben trinken bis zu dem Tag, an dem ich den neuen Wein trinken werde im Reich Gottes.« Nachdem sie dann ein Loblied gesungen hatten, gingen sie hinaus an den Ölberg.
Jesus sprach: Ich bin der wahre Weinstock, und mein Vater ist der Weinbauer. Jede Rebe an mir, die nicht Frucht trägt, schneidet er ab; eine Rebe aber, die Frucht trägt, schneidet er zurück; so reinigt er sie, damit sie noch mehr Frucht hervorbringt.
Diskutiert in der Lerngruppe, inwiefern diese Darstellung den neutestamentlichen Texten zum Abendmahl gerecht wird.
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein … Klärt, welche Elemente die Symbole Brot und Wein ersetzen können und welche nicht. Diskutiert weitere Beispiele mit Hilfe eigener Fotos.
1 Gedanke zu „Nehmt und esst. Cornflakes, Mazzen, Reis“
Ich war über die Idee ; Matzen & Reis sehr erfreut, habe sie in einer gemischten Gruppe, 5 .- 8. Klasse hervorragend einsetzen können. Die SuS haben zu je einem Bild eine eigene Geschichte entwickelt, möglich war dadurch, dass eine sehr heterogene Gruppe (Realschule) den Zusammenhang zwischen Anlass, Essen, Ritual verstanden hat und damit ein Zugang zum Thema Abendmahl möglich war.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ich war über die Idee ; Matzen & Reis sehr erfreut, habe sie in einer gemischten Gruppe, 5 .- 8. Klasse hervorragend einsetzen können. Die SuS haben zu je einem Bild eine eigene Geschichte entwickelt, möglich war dadurch, dass eine sehr heterogene Gruppe (Realschule) den Zusammenhang zwischen Anlass, Essen, Ritual verstanden hat und damit ein Zugang zum Thema Abendmahl möglich war.
MfG , Martin Herzfeld