Über Terror

Ter­ro­ris­mus ist ein kom­ple­xes und viel­schich­ti­ges Phä­no­men. Welt­weit wird es als Bedro­hung erlebt. Es ver­un­si­chert gro­ße Bevöl­ke­rungs­grup­pen. Die­ser Extre­mis­mus greift auf Gewalt und Dro­hun­gen zurück, um poli­ti­sche, reli­giö­se oder ideo­lo­gi­sche Zie­le zu errei­chen. Ter­ro­ris­ti­sche Grup­pen nut­zen Angst als Waf­fe, um Gesell­schaf­ten zu desta­bi­li­sie­ren und Regie­run­gen unter Druck zu set­zen. Die Ursa­chen von Ter­ro­ris­mus sind viel­fäl­tig … Wei­ter­le­sen

Heute ist euer Retter geboren!”- Mit Klemmbausteinen Weihnachten begreifen

Die Weih­nachts­ge­schich­te nach Lukas mit Klemm­bau­stei­nen erzäh­len? Das geht! Und erzeugt nach­hal­ti­ge Lern­erfah­run­gen! Der vor­lie­gen­de Unter­richts­im­puls basiert auf einen Arti­kel in der Fach­zeit­schrift für den Reli­gi­ons­un­ter­richt in Ber­lin und Bran­den­burg „zeit­spRUng” (2019, Heft 1), in dem u.a. Erfah­run­gen mit der Ent­wick­lung der soge­nann­ten „Ber­li­ner Bibel” beschrie­ben wer­den. Im Rah­men eines mehr­jäh­ri­gen Pro­jek­tes der von Can­stein­schen … Wei­ter­le­sen

Was hilft, wenn es stürmisch wird

Ver­än­de­run­gen und schwie­ri­ge Situa­tio­nen sind ein fes­ter Bestand­teil des Lebens. Ob im Beruf, in der Schu­le oder im per­sön­li­chen Umfeld – immer wie­der ste­hen wir vor Her­aus­for­de­run­gen, die uns manch­mal in Angst ver­set­zen. Doch wie gehen wir damit um? Wie kön­nen wir den Neu­start als Chan­ce begrei­fen und gestärkt dar­aus her­vor­ge­hen? Die­ser Bei­trag the­ma­ti­siert Stra­te­gien, … Wei­ter­le­sen