Animanimals

Ani­m­ani­mals“ ist eine — mit dem Grim­me Preis 2019 aus­ge­zeich­ne­te – Kurz­film­rei­he des Kin­der­ka­nals für Vier- bis Sie­ben­jäh­ri­ge. Im Mit­tel­punkt jeder Epi­so­de (ca. vier Minu­ten) steht ein Tier, das mit sei­nen ein­zig­ar­ti­gen Eigen­schaf­ten Über­ra­schen­des erlebt. In der Zebra-Epi­­so­­de wird gezeigt, dass Anpas­sung nicht zwangs­läu­fig die bes­se­re Wahl ist, son­dern Indi­vi­dua­li­tät jede Grup­pe berei­chert. Kern­kom­pe­tenz: Sich selbst und … Wei­ter­le­sen

Piggeldy geht ein Licht auf

Seit 1973 flim­mern Pig­gel­dy und Fre­de­rick (heu­te noch mit­un­ter beim Sand­männ­chen oder bei der Sen­dung mit der Maus) über den Bild­schirm und erfreu­en sich gro­ßer Beliebt­heit. Die­se grün­det vor allem in der Neu­gier, mit wel­cher Fra­ge das klei­ne wiss­be­gie­ri­ge Schwein den gro­ßen Bru­der nun wie­der löchert und wel­che krea­ti­ve Ant­wort — von bei­den letzt­lich gemein­sam — gefun­den wird. Pig­gel­dy will … Wei­ter­le­sen

The counting sheep

Das 100. Schaf belügt die 99 ande­ren Scha­fe … und bringt sich in eine ver­lo­re­ne, weil ver­lo­ge­ne Posi­ti­on. Der Kurz­film The Coun­ting Sheep ermög­licht es, mit Kin­dern der Grund­schu­le ins Gespräch zu kom­men, wie­so Lügen bzw. Neid das Mit­ein­an­der und das Selbst gefähr­den. Das Gleich­nis vom ver­lo­re­nen Schaf (Lukas 15,1−7) kann anschlie­ßend ange­mes­sen erschlos­sen wer­den, … Wei­ter­le­sen