Jahrgang: 7. – 10.
Arbeitsformen: Song, Lektüre, Textvergleich, Formulieren eigener Positionen
Hintergrundinformationen:
Inhaltsverzeichnis
Wart mal
Der Wecker ließ den Jungen im Stich
die Schuld trifft ihn auch nicht
er wachte auf bleich im Gesicht
ich bin zu spät was kann ich dafür
ohne Schulbrot für den Tag
den Ranzen halb gepackt
steht er grade weg am Start
schweißgebadet an der Eingangstür
nichts ahnend schaut er kurz zurück
bis eine Stimme zu ihm spricht, und meint:Wart mal! du kommst sowieso schon zu spät
lass lieber chilln, wart mal, du bist sowieso schon zu spät
wozu noch gehn
all die Hektik all der Stress
wär´s da nicht besser wenn man´s lässt … weiter
Clueso, Gute Musik, 2004
- Höre dir den Song mehrfach an.
- Notiere musikalische Passagen und Textfragmente, die sich dir besonders eingeprägt haben.
- Tauscht euch in der Lerngruppe über eure Erfahrungen mit den im Song beschriebenen Lebenssituationen aus.
Sind wir noch brauchbar?
Wir sind stumme Zeugen böser Taten gewesen, wir sind mit vielen Wassern gewaschen, wir haben die Künste der Verstellung und der mehrdeutigen Rede gelernt, wir sind durch Erfahrung mißtrauisch gegen die Menschen geworden und mußten ihnen die Wahrheit und das freie Wort oft schuldig bleiben, wir sind durch unerträgliche Konflikte mürbe oder vielleicht sogar zynisch geworden – sind wir noch brauchbar? Nicht Genies, nicht Zyniker, nicht Menschenverächter, nicht raffinierte Taktiker, sondern schlichte, einfache, gerade Menschen werden wir brauchen. Wird unsere innere Widerstandskraft gegen das uns Aufgezwungene stark genug und unsere Aufrichtigkeit gegen uns selbst schonungslos genug geblieben sein, daß wir den Weg zur Schlichtheit und Geradheit wiederfinden?
Dietrich Bonhoeffer, Berlin 1942
Dietrich Bonhoeffer, Widerstand und Ergebung. Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft, Gütersloh, 17. Auflage, 2002
- Gib die Tagebuchaufzeichnung Bonhoeffers mit eigenen Worten wieder!
- Recherchiere zu Dietrich Bonhoeffer, seinen Lebensumständen, seinen politischen und theologischen Überlegungen und erstelle ein Persönlichkeitsprofil!
- Diskutiert, inwiefern Bonhoefferns Nachdenken über seine Generation auch deine Lebenserfahrungen spiegeln.
Der Schluss beider Texte
Bonhoeffer 1942
Wird unsere innere Widerstandskraft
gegen das uns Aufgezwungene
stark genug und unsere Aufrichtigkeit gegen uns selbst
schonungslos genug geblieben sein,
daß wir den Weg zur Schlichtheit und Geradheit wiederfinden?
Clueso 2004
Und er denkt sich, die Welt verändern ist nicht schlecht
nur scheint zu Vieles zu komplex
niemand kommt komplett zu recht,
man schafft es nicht mal den Müll zu sortieren
tja, der private Scheiß hält auf,
der Mensch nimmt viel dafür in kauf
das Essen wird halt schlecht
und nicht mal ich schein zu kapieren
all die Hektik all der Stress
geben uns noch lange nicht das Recht, zu sagen …
- Formulieren eine Antwort auf Bonhoeffers Frage oder auf Cluesos offene Reaktion!
- Diskutiert eure Ergebnisse in der Lerngruppe!
- Über Terror — 1. Januar 2025
- In der Schule über Terror sprechen — 21. Dezember 2024
- Better Than Human — Sprechen mit Künstlicher Intelligenz — 2. Januar 2024