Worte haben Macht. Dieser Film zeigt, dass die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, entscheidend ist.
Kernkompetenz: Ethische Entscheidungssituationen im individuellen und gesellschaftlichen Leben wahrnehmen, die christliche Grundlegung von Werten und Normen verstehen und begründet handeln können.
Jahrgang: 7. – 12.
Arbeitsformen: sequenzielle Filmanalyse, Rede schreiben
Hintergrundinformationen:
weitere Filme aus der Reihe:
 The Red Balloon: http://www.youtube.com/watch?v=ZPZR5PzP8HM
 The Power of Words 2: Change Your Words, Change Your World: http://www.youtube.com/watch?v=jnwQYwAnud4
Vermutlich wurden die Videos „The Power of Words” Teil 1&2 als Werbung des gleichnamigen Buches von Andrea Gardner produziert.
Wie man eine Rede schreibt, erklärt der Klett-Verlag: http://www.klett.de/web/uploads/pondus_pdf/006374_Leseprobe.818685.pdf, S. 25. Folgende Schritte sollten demnach beachtet werden:
- Sei dir über dein zentrales Anliegen deiner Rede im Klaren.
 - Benenne konkrete Missstände oder Probleme.
 - Erkläre den Zuhörern, was sich ändern muss, um das Problem zu lösen.
 - Schreibe den ersten Entwurf deiner Rede in Stichpunkten oder ganzen Sätzen.
 - Baue gute sprachliche Mittel wie bildhafte Vergleiche ein.
 - Denke über deinen Gesichtsausdruck und Körpersprache nach.
 - Überlege dir, wo und wie du die Rede halten willst: sitzend oder stehend, vom Platz oder vor der Klasse.
 
Inhaltsverzeichnis
Filmanalyse Teil I
- Schau dir den Film bis 0:28 an. Beschreibe, wie Menschen im Film mit dem Blinden umgehen.
 - Leite aus dem Verhalten der Passanten mögliche Gefühle ab.
 - Mit welchen Passanten kannst du dich identifizieren? Begründe deine Meinung.
 - Überlege dir, welche Herausforderungen, Probleme oder Missstände dir in deinem Alltag begegnen und wie du damit umgehst.
 
Filmanalyse Teil II
- Schau den Film weiter bis 1:22.
 - Notiere dir einen Spruch, den du auf das Schild schreiben würdest.
 - Nenne die Aussage des Films.
 - Diskutiert, inwiefern Worte im richtigen Leben so eine Auswirkung haben können.
 
Filmanalyse Teil III
- Der Kurzfilm verbreitete sich sehr schnell über die sozialen Neztwerke. In Facebook schrieb H. Bernhardt dazu: „Auf das richtige Marketing kommt es halt an…” (15. Dezember 2012 um 17:17). Deute diesen Satz.
 - Wer könnten die Macher des Films sein?
 - Schau den Film bis zum Ende.
 - Nenne Ereignisse aus der Geschichte, bei denen Worte eine entscheidende Rolle gespielt haben.
 
Gestaltungsauftrag
- Schreibe folgende Sätze im Sinne der Filmaussage um: 
- „Ich kann nicht gehen.”
 - „Gib mir das Buch!”
 - „Guten Morgen!”
 - „Entschuldigung!”
 - „Das ist echt cool!”
 - „Geh mir nicht auf die Nerven!”
 
 - Schreib eine Rede! In dieser sollst du auf einen Missstand hinweisen und die Zuhörer gewinnen gegen diesen Missstand vorzugehen.
 
- Power of Words — 1. September 2013
 - Banana — 1. Juni 2012
 
		
                    
1 Gedanke zu „Power of Words“