Die Puppe folgt meiner Laune, meiner Eingebung, meiner Begeisterung, all ihre Bewegungen entspringen den Gedanken, die mir einfallen, und den Worten, die ich ihr in den Mund lege … sie ist Ich, mit einem Wort, sie ist ein Wesen, keine Puppe.
George Sand
Paul van Haver alias Stromae produziert Clubmusik, eingängig und tanzbar. Und er hat etwas zu sagen und zu zeigen. Sein Videoclip eröffnet Fragehorizonte nach Identität und Orientierung: Wie können Väter und Söhne zueinander finden, eine Sprache sprechen? Wie viele Väter braucht ein Mensch zum Erwachsenwerden? Und wieso ist der eine, der biologische, dann doch oft so wichtig, dass man ihn kennen muss und sogar ein Recht auf seine Identität hat? Wer macht wen lebendig: der Vater den Sohn oder der Sohn den Vater? Wie gelingt diese Beziehung? Was muss man einander schenken? Wie kann die Erstarrtheit in Menschen aufgebrochen werden? Und was ist mit den Mädchen? Papaoutais — Papa, wo bist du?
Kernkompetenz: Den eigenen Glauben und die eigenen Erfahrungen wahrnehmen und zum Ausdruck bringen sowie vor dem Hintergrund christlicher und anderer religiöser Deutungen reflektieren.
Jahrgang: 10. – 12.
Arbeitsformen: Biografisches Arbeiten, Filmanalyse, Arbeit mit Tonlandschaften
Hintergrundinformationen:
Funktionsbestimmungen von Puppen in einem Aufsatz von Gabriele Pohl, Die Bedeutung der Puppe und des Puppenspiels unter www.kasparhauserinstitut.de/app/download/4455458264/3.pdf; letzter Aufruf 29.07.2015
Die Homepage Stromaes: http://stromae.net/
Der Songtext: http://www.magistrix.de/lyrics/Stromae/Papaoutai-1175295.html
Übersetzung: http://www.magistrix.de/lyrics/Stromae/Papaoutai-Uebersetzung-1175394.html
Interview mit Stromae aus der Badischen Zeitung: http://www.badische-zeitung.de/interview-mit-dem-clubmusiker-stromae – 84751144.html
Weitere Clips von Stromae
Inhaltsverzeichnis
This video gallery couldn’t be loaded.
the request to Vimeo failed. Das Plugin konnte keine Daten von dem Vimeo API empfangen!This resource is restricted in your region.
Biografische Arbeit
- Erstelle eine Sammlung der Kuscheltiere und Puppen, die in deiner Kindheit wichtig waren. Erinnere dich an mindestens eine Situation.
- Ergänze das Portfolio um Spielfiguren und Helden aus Büchern und Filmen. Füge Avatare aus deinen Liebslingsgames hinzu.
- Ordne alle Figuren auf einer biografischen Timeline an.
- Formuliere thesenartige Zusammenhänge zwischen Alter und Funktionen von Spielfiguren und Puppen.
Recherche
- Gib die Grundgedanken des Aufsatzes von Gabriele Pohl zur Bedeutung der Puppe und des Puppenspiels mit eigenen Worten wieder.
- Stelle unterschiedliche Funktionen von Puppen vor.
- Erläutere grundlegende anthropologische und theologische Dimensionen der Puppe und des Puppenspiels.
Filmarbeit
- Beschreibe den Plot des Filmes mit eigenen Worten.
- Erweitere deine Wahrnehmungen zum Film durch Rückgriff auf die Musik und den Songtext.
- Wähle eine Szene aus und interpretiere ihre Details im Horizont religiöser und theologischer Dimensionen des Puppenspiels.
Papaoutais
- Interpretiere die letzte Einstellung des Filmes ab 03:46 min.
- Entwirf eine Tonlandschaft nach Gabriele Pohl und erzähle mit ihr eine eigene Vater-Sohn-Geschichte.
- Über Terror — 1. Januar 2025
- In der Schule über Terror sprechen — 21. Dezember 2024
- Better Than Human — Sprechen mit Künstlicher Intelligenz — 2. Januar 2024
Gibt es zu diesem Thema auch eine Fortbildung in Neudietendorf.
Anne-Kathrin
Eigentlich nicht. Aber wenn du Lust auf eine spannende Veranstaltung mit ähnlichem Fokus hast, melde dich doch hier an. Grüße, Andreas