#besondereHelden — Die Bundesregierung veröffentlicht unter diesem Hashtag Videoclips. Darin wird aufgefordert, Partys zu meiden, keine Freunde zu treffen und einfach daheim zu bleiben. An diesem Spaß gibt es jede Menge Kritik. Das Geld hätte man auch sinnvoller einsetzen können. So etwas braucht man nicht. Es finden sich aber auch Stimmen der Anerkennung und offener Zuspruch.
Die Spots sind deutlich ironisch gehalten. Die Filme sind dokumentarisch angelegt. Die Zeitzeugen berichten von biografischen Einschnitten. Die Zeitebenen wechseln: Die Protagonisten von 2020 erinnern an den Look der 50er. So wird der Versuch erkennbar, dass Krisen auch mit Humor überstanden werden können.
Kernkompetenz: Ethische Entscheidungssituationen im individuellen und gesellschaftlichen Leben wahrnehmen, die christliche Grundlegung von Werten und Normen verstehen und begründet handeln können.
Jahrgang: 8. – 12.
Arbeitsformen: Heldengeschichten analysieren, die Bedeutung von Humor reflektieren, eigene Heldenstories erzählen
Hintergrundinformationen:
Elemente des Helden: https://de.wikipedia.org/wiki/Heldenreise
Kennzeichen von Satire: https://blogs.urz.uni-halle.de/blogsbypolina/begriff-und-merkmale/
Über Viktor Frankl und die Bedeutung des Humors -> https://www.zeit.de/2017/31/heiterkeit-humor-grossbritannien-terror/seite‑2
Corona-Witze: https://kure.hypotheses.org/946
Unterrichsideen
Inhaltsverzeichnis
Phase 1: Analyse
- Die Schülerinnen und Schüler sammeln mithilfe eines kollaborativen Tools Heldengeschichten in möglichst vielen Facetten.
- Sie generieren aus den Heldenerzählungen Elemente einer Heldengeschichte.
- Sie prüfen mithilfe dieses Kriterienkatalogs, inwiefern die Clips tatsächlich von Helden erzählen.
- Die Lerngruppe diskutiert, an welchen Stellen mit welchen Stilmitteln die satirische Überformung vorgenommen wird.
Phase 2: Recherche
Der Humor ist eine Waffe der Seele im Kampf um ihre Selbsterhaltung … ( Menschen kann fast alles genommen werden – nur nicht ) die letzte menschliche Freiheit, sich zu den gegebenen Verhältnissen so oder so einzustellen … (weil Humor) wie kaum sonst etwas im menschlichen Dasein geeignet ist, (…) sich über die Situation zu stellen.
- Die Schülerinnen und Schüler recherchieren zu Viktor Frankl und seiner Sicht auf den Humor.
- Sie interpretieren das Zitat aus der Zeit und verifizieren es an eigenen Erlebnissen.
- Die Lerngruppe erstellt eine Online-Sammlung von Corona-Witzen und klärt die Wirkung an diesen Beispielen.
Phase 3: Wir sind auch Helden
- Die Schülerinnen und Schüler erstellen in Partnerarbeit eigene Heldenvideos oder Podcasts (weniger datenintensiv), in allen möglichen Genres und Formaten (Spielfilm, Animation, Doku, Stummfilm bzw. Krimi, Krankenhaus, Western etc.)
- Die Ergebnisse werden mithilfe eines Skripts erläutert und der Entstehungsprozess und die Interaktionen zwischen den Produzierenden dokumentiert und erläutert.
- Die Filme werden über ein CMS (Moodle, Schul.Cloud, EmuCloud, rpiCloud etc.) geteilt und mittels eines kollaborativen Werkzeugs von einzelnen SuS oder der ganzen Lerngruppe kommentiert.
- Über Terror — 1. Januar 2025
- In der Schule über Terror sprechen — 21. Dezember 2024
- Better Than Human — Sprechen mit Künstlicher Intelligenz — 2. Januar 2024
1 Gedanke zu „Besondere Helden … Humor ist eine Waffe der Seele“