Respekt vor Unterschieden: Fairness und Trikottausch

Am 14. Mai 1931 stand es am Ende des Spie­les zwi­schen Frank­reich und Eng­land völ­lig uner­war­tet 5:2 für die fran­zö­si­sche Natio­nal­aus­wahl. Über­glück­lich baten sie ihre eng­li­schen Geg­ner um die Tri­kots. Die Eng­län­der wil­lig­ten ein. Als 1970 Bra­si­li­en gegen Eng­land gewann, nahm Pele die­se Idee auf und ging mit sei­nem Tri­kot auf den Kapi­tän der eng­li­schen Mann­schaft Bob­by Moo­re zu. Seit­dem gilt der Tri­kot­tausch als Zei­chen des Respekts vor der Leis­tung und einer Begeg­nung auf Augenhöhe.

Wei­ter­le­sen

Lasst die Sonne nicht über eurem Frust untergehen: Apologize

Gibt es Momen­te, in denen es zu spät ist sich zu ent­schul­di­gen oder ist ist es nie zu spät? An einem Streit sind immer zwei betei­ligt, an einer Ver­söh­nung auch. Pau­lus schreibt: Lasst die Son­ne nicht über eurem Frust unter­ge­hen … Seid gegen­ein­an­der gütig, mit­füh­lend und ver­gebt ein­an­der, wie Gott in Chris­tus euch ver­ge­ben hat.

Wei­ter­le­sen

Kompetenzformulierungen

Für die Kom­pe­tenz­for­mu­lie­run­gen der Arti­kel des Blogs ori­en­tie­ren wir uns an fol­gen­den Veröffentlichungen

Come­ni­us-Insti­tut, Grund­le­gen­de Kom­pe­ten­zen reli­giö­ser Bil­dung, Müns­ter 2006
Down­load: http://​www​.cimuens​ter​.de/​b​i​b​l​i​o​i​n​f​o​t​h​e​k​/​o​p​e​n​_​a​c​c​e​s​s​_​p​d​f​s​/​G​r​u​n​d​l​e​g​e​n​d​e​_​K​o​m​p​e​t​e​n​z​e​n​_​r​e​l​i​g​i​o​e​s​e​r​_​B​i​l​d​u​n​g​.​pdf

Wei­ter­le­sen