Der Groove City Recordstore in Hamburg ist der älteste und gilt als der bestsortierteste Plattenladen Deutschlands. Manche zählen ihn zu den besten Plattenshops der Welt. Seit dem 17. März 2020 ist Groove City geschlossen. Die Angst vor Corona hat Auswirkungen für die Mitarbeitenden und ihre Kunden.
Der Croove City Recordstore steht beispielhaft für viele kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland und Europa, auch in deiner Stadt.
Zum Store: https://groovecityrecordstore.com/
Im Interview spricht Deutschlandradio Kultur mit Marga Glanz, Geschäftsführerin.
Inhaltsverzeichnis
Das Interview
00:00 — 01:01min: Anmoderation
01:02 — 01:34min: Über mögliche Konsequenzen der Schließung des Stores
01:35 — 02:29min: Online-Handel als alternative Option
02:30 — 03:32min: Internationale Geschäftsbeziehungen
03:33 — 4:50min: Über Gemeinschaftsaspekte und Solidarisierungen der Hamburger Plattenläden
04:51 — 06:49min: Über die Zukunft der Plattenläden
Impulse und Aufgaben
- Gib die wichtigsten Gedanken und Aspekte des Interviews mit eigenen Worten wieder.
- Beschreibe die Chancen und Grenzen, die der Online-Handel für kleine und mittlere Unternehmen wie Groove City in den Zeiten der Pandemie mit sich bringt.
- Erläutere die Gemeinschaftsaspekte, die durch die Pandemie mehr Aufmerksamkeit erlangen.
- Formuliere eine eigene Position auf die die Zukunftsperspektiven, die Marga Glanz entwirft.
- Prüfe, inwiefern die Fragen, Gedanken, Zweifel und Hoffungen aus dem Plattenstore beispielhaft für Geschäfte und Unternehmen deiner Stadt sind.
Kreative Idee: #wirbleibenzuhause
https://www.facebook.com/837474652937091/posts/3841161005901759/?app=fbl
- Gemeinsam singen: Facetime, Skype, Zoom oder einfach am Telefon
- Mitschnitt sichern
- Über das Besondere dieser Erfahrung sprechen.
- Die Osteruhr — Vom Warten auf das Osterfest — 17. März 2021
- Coronavirus und Schwarzes Gold — 23. März 2020
- Gattaca: Es ist doch nur ein Körnchen Sand — 1. November 2013
1 Gedanke zu „Coronavirus und Schwarzes Gold“