Technisch ist es möglich, dass Filme, die auf Online-Portalen wie YouTube oder Dailymotion gezeigt werden, zur rein privaten Nutzung auf die eigene Festplatte geladen werden. Man beachte allerdings die mindere Qualität solcher Netzvideos und die rechtlichen Vorgaben, die bei der Wiedergabe außerhalb des privaten Raumes gelten.
Hier zwei kostenfreie Möglichkeiten
Wer mit dem Firefox im Netz unterwegs ist, kann sich das kostenfreie FVD-Add-on herunterladen und in den Firefox einbauen. Man folge einfach der beigefügten Anleitung.
Nach erfolgreicher Installation erscheint am unteren rechten Monitorrand ein blaues Quadrat. Erkennt die Software ein downloadbares Video auf der aufgerufenen Seite, beginnt das Quadrat zu blinken.
Klickt man jetzt auf das Quadrat, können Format und Speicherort für das Video festgelegt werden. Anschließend startet der Download.
Alternativ kann man sich den ebenfalls kostenfreien Realplayer Downloader herunterladen. Eine Installations- und Bedienungsanleitung findet sich auf der Seite.
Mit dem Tool ClipGrab laden Sie kinderleicht Videos von Portalen wie YouTube herunter. Nach der simplen Installation öffnet sich das Programm. Die Bedienung ist simpel … Mehr lesen
- Über Terror — 1. Januar 2025
- In der Schule über Terror sprechen — 21. Dezember 2024
- Better Than Human — Sprechen mit Künstlicher Intelligenz — 2. Januar 2024