Paule und das Krippenspiel

Bild: KiKA/MDR/TELLUX film/CROSS MEDIA/Conny Klein

Es ist kurz vor Weih­nach­ten. Leh­re­rin Frau Rüb­sam möch­te mit ihrer Schul­klas­se ein Krip­pen­spiel für die Eltern auf­füh­ren. Sarah und Pau­le strei­ten sich um die Rol­le des Engels. Ein Cas­ting soll ent­schei­den, wer die Rol­le beset­zen darf. Die blon­de Sarah sieht sich als den idea­len Engel. Doch auch Pau­le möch­te im Spiel die fro­he Bot­schaft … Wei­ter­le­sen

Was wisst ihr denn eigentlich schon davon?

Jeden Tag begeg­nen wir unse­ren Mit­men­schen. Bei Fami­lie und Freun­den freu­en wir uns, sie zu sehen und wis­sen meist, wie der ande­re „tickt”, wenn er wie­der etwas schrul­lig daher kommt. Bei Frem­den oder sogar Klas­sen­ka­me­ra­den, mit denen man nicht so viel zu tun hat, tun wir uns aber oft schwer, ihnen offen zu begeg­nen. Gera­de … Wei­ter­le­sen

Antisemitismus

Link zum Video/​Download Am 9. Novem­ber jährt sich zum 83. Mal die Reichs­pro­grom­nacht. 1938 stell­te sie den Höhe­punkt der Novem­ber­po­gro­me dar. Die­se Pro­gro­me bil­de­ten den Über­gang von der Dis­kri­mi­nie­rung der Juden hin zu der sys­te­ma­ti­schen Ver­trei­bung und Ver­nich­tung. Anläss­lich die­ses Gedenk­ta­ges befasst sich der Bei­trag für Novem­ber mit dem The­ma des Anti­se­mi­tis­mus. Dis­kri­mi­nie­rung und Aus­gren­zung … Wei­ter­le­sen