Auferstehung ins Leben

Ostern fei­ern wir das Fest der Auf­er­ste­hung Jesu. Aus der Per­spek­ti­ve der Jün­ger bedeu­te­te sein Wie­der­erschei­nen, dass sie einen neu­en Lebens­sinn und eine neue Lebens­per­spek­ti­ve erhiel­ten und dadurch die Kri­se von Kar­frei­tag über­win­den konn­ten. Aus der Todes­er­fah­rung am Kreuz wuchs neu­es Leben in Form des christ­li­chen Glau­bens und der Kir­che. Die­ser Wachs­tums­pro­zess aus der Kri­se … Wei­ter­le­sen

Mihrab, Minbar, Minarett — Virtuelle Exkursion in eine Moschee

Ein The­ma des Reli­gi­ons­un­ter­richts in Klas­se 7⁄8 ist der Islam. Wäh­rend sich Exkur­sio­nen zu Kir­chen nahe­zu über­all rea­li­sie­ren las­sen, stellt sich ein Besuch einer Moschee gera­de in länd­li­chen Räu­men oft schwie­ri­ger da. Als Alter­na­ti­ve zu Film und Foto gibt es seit gerau­mer Zeit auch Vir­tu­el­le Rund­gän­ge in 360°-Optik, die den Schüler*innen noch ein­mal ein ganz … Wei­ter­le­sen

Scheitern als Chance

Am Anfang eines jeden Jah­res ste­hen die guten Vor­sät­ze. Für man­che Men­schen sind sie tat­säch­li­cher Ansporn zur Selbst­ver­bes­se­rung, den meis­ten füh­ren sie jedoch jedes Jahr aufs Neue das eige­ne Ver­sa­gen vor Auge. So ist der Jah­res­be­ginn eine Chan­ce, die aber eigent­lich ein Sym­bol des Schei­terns ist. Des­halb soll in die­sem Bei­trag Raum geschaf­fen wer­den, dar­über … Wei­ter­le­sen