„Du Nichtsnutz“ ist wohl selten bis nie als Kompliment gemeint. Im Lied der Sängerin Judith Holofernes wird das nichtnützige Dasein hingegen zum höchsten Ziel auserkoren. Die Künstlerin lädt uns ein über die Verzweckung unserer (Frei-)Zeit nachzudenken, was es wiederum ermöglicht verschiedene didaktische Fährten mit den Schülerinnen und Schülern zu verfolgen. Und gerade direkt nach den Sommerferien bietet es sich an im Unterricht unsere Ansichten über Arbeit, Zeit, Müßiggang und Faulenzerei in den Blick zu nehmen.
Sinn
A single life: Richtig leben
Pia ist gerade am Essen, da klingelt es an der Tür. Auf der Schwelle findet sie einen Umschlag mit einer Schallplatte. Sie legt auf und „A SINGLE LIFE” erklingt. Zum Rhythmus der Musik greift sie nach der Pizza. Doch da gibt es einen Knacks, die Platte hat einen Sprung. Und jetzt entdeckt Pia, dass man mit dem Drehen der Platte in seiner eigenen Biografie, seinem eigenen Leben, hin und her reisen kann: in die eigene Kindheit, in die Jugend, in die letzten Sekunden.
Kleine und Große Lebensfragen
Ein Mann landet nach dem plötzlichen Tod in einer Zwischendimension und erhält die Möglichkeit innerhalb von 7 Minuten Antworten auf all seine Fragen zu erhalten. Wer hat ihm damals sein Bike geklaut? Mit wem ist die Freundin fremd gegangen? Wie oft hat er „fuck“ gesagt? Dieser zunächst sehr amüsante Kurzfilm wirkt aber lange nach: Wie wird wohl meine Lebensbilanz aussehen? Und welches sind die wirklich wichtigen Fragen?