Noch drei Wochen bis Weihnachten. Der Geschenke-Druck wächst. Manche sammeln schon seit dem Sommer, anderen schieben es bis Heiligabend vor sich her: Shoppen, Basten, Schreiben. Die Vielfalt der Angebote macht das Problem nicht kleiner. Wie findet man das richtige Geschenk? Was erzählt die Gabe über die Beziehung? Und welche Bedeutung hat der Preis?
Miteinander
Analogisierung des Digitalen
Die fortschreitende Digitalisierung wird gemeinhin als Fortschritt begriffen, welcher mehr oder weniger unaufhaltsam ist und die Maximierung von Gewinn und Glück verspricht. Ob eine bestimmte Veränderung beide Hoffnungen gleichzeitig einlösen kann oder ob eine Seite überwiegt und die andere sogar Schaden nimmt, muss im konkreten Einzelfall betrachtet werden.
Genug ist genug
Unser Zusammenleben wird von Regeln und allgemeinen Verhaltenskonventionen bestimmt. Doch jeder von uns war bereits einmal an einem Punkt, an dem er sich gern anders verhalten hätte, als er es dann getan hat oder es von ihm erwartet wurde — einem Punkt, an dem ihn die eigenen Gefühle mitgerissen haben. Ist es gut, dass uns etwas davon abhält, dem Sitznachbarn im Bus das Handy zu entreißen oder einfach genervt den Computer aus dem Fenster zu werfen? Oder sollten wir diesen Gefühlen freien Lauf lassen, wenn es uns genug ist?